Übersetzung in Einfache Sprache

Das bevorstehende Netzwerktreffen "Wiesbaden Weltweit: Potenziale politischer Bildung in der europäischen Jugendarbeit" am 20. November in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) in Wiesbaden beschäftigt sich mit einem äußerst aktuellen Thema: der zentralen Rolle der politischen Bildung in der internationalen Jugendarbeit. Angesichts der weltweiten politischen Herausforderungen ist es für Fachkräfte unerlässlich, sich intensiv mit diesem Themenbereich zu befassen.

Hintergrund und Zielsetzung des Treffens

Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Potenziale politischer Bildung in der europäischen Jugendarbeit hervorzuheben. Die jüngsten Entwicklungen auf der politischen Bühne sowohl in Europa als auch weltweit machen eine verstärkte Einbindung politischer Bildungsmaßnahmen in die Jugendarbeit notwendig. Ziel ist es, Fachkräfte auf die Herausforderungen des kommenden Jahres optimal vorzubereiten.

Programmüberblick und wichtige Programmpunkte

  • 9.30 Uhr: Ankunft der Teilnehmenden mit Stehcafé und Führung durch die HLZ
  • 10 Uhr: Eröffnung durch Conny Meyne, Amt für Soziale Arbeit
  • 10.05 Uhr: Begrüßung durch den HLZ-Direktor Andreas Schwab
  • 10.10 Uhr: Grußwort von Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher
  • 10.30 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs und Rückblick auf das erste Netzwerktreffen
  • 10.40 Uhr: Rückblick auf die Sommerbegegnung 2024
  • 10.50 Uhr: Audio-Statement einer Teilnehmerin über die Auswirkungen internationaler Jugendbegegnungen
  • 11 Uhr: Fachinput von Claudius Siebel zur Bedeutung politischer Bildung
  • 11.45 Uhr: Vorstellung der Thementische des World Cafés
  • 12 Uhr: Beginn des World Cafés mit sieben Thementischen
  • Veranstaltungsende: 14 Uhr

Fachlicher Input und Diskussionsmöglichkeiten

Claudius Siebel, Grundsatzreferent der Nationalagentur Jugend für Europa in Bonn, wird einen wertvollen Beitrag zu dem Thema "Potenziale politischer Bildung in der europäischen Jugendarbeit" leisten. Dieser Vortrag bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über aktuelle Ansätze und Herausforderungen in der politischen Bildung zu informieren und auszutauschen.

Im Anschluss an den Vortrag findet ein World Café statt. Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an sieben verschiedenen Thementischen spezifische Aspekte der politischen Bildung in der Jugendarbeit zu vertiefen und zu diskutieren.

Bedeutung des Netzwerktreffens

Das Netzwerktreffen bietet eine wertvolle Plattform, um Erfahrungen auszutauschen, Wissen zu erweitern und neue Impulse für die Jugendarbeit zu gewinnen. Es ermöglicht den Teilnehmern, über regionale und nationale Grenzen hinauszublicken und gemeinschaftliche Strategien zur politischen Bildung zu entwickeln.

Interessierte Fachkräfte sind herzlich eingeladen, sich aktiv am Netzwerktreffen in Wiesbaden zu beteiligen. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich über Best Practices in der Jugendarbeit auszutauschen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Hessische Landeszentrale für politische Bildung unter der Telefonnummer +49 611 123456 oder per E-Mail an veranstaltung@hlz.hessen.de.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Nov um 17:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.