Politische Bildung neu denken: Chancen für die europäische Jugendarbeit
Erleben Sie am 20. November in Wiesbaden, wie internationale Herausforderungen die politische Bildung in der Jugendarbeit beeinflussen und gestalten Sie aktiv mit beim Networking-Event der Hessischen Landeszentrale.Das kommende Netzwerktreffen "Wiesbaden Weltweit: Potenziale politischer Bildung in der europäischen Jugendarbeit" am 20. November in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) in Wiesbaden nimmt ein hoch aktuelles Thema in den Fokus: die Bedeutung politischer Bildung in der internationalen Jugendarbeit. Angesichts globaler politischer Herausforderungen ist es für Fachkräfte eine Notwendigkeit, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Hintergrund und Zielsetzung des Treffens
Mit der Veranstaltung sollen die Potenziale politischer Bildung innerhalb der europäischen Jugendarbeit betont werden. Die jüngsten politischen Entwicklungen in Europa und weltweit erfordern eine stärkere Integration politischer Bildungsmaßnahmen in die Jugendarbeit. Ziel ist es, auf die Herausforderungen im kommenden Jahr fachlich vorbereitet zu sein.
Programmüberblick und wichtige Programmpunkte
- 9.30 Uhr: Ankommen mit Stehcafé und Führung durch die HLZ
- 10 Uhr: Eröffnung durch Conny Meyne, Amt für Soziale Arbeit
- 10.05 Uhr: Begrüßung durch HLZ-Direktor Andreas Schwab
- 10.10 Uhr: Grußwort von Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher
- 10.30 Uhr: Vorstellung des Ablaufs und Rückschau auf das erste Netzwerktreffen
- 10.40 Uhr: Rückblick auf die Begegnung im Sommer 2024
- 10.50 Uhr: Audio-Statement einer Teilnehmerin zur Wirkung internationaler Jugendbegegnungen
- 11 Uhr: Fachinput von Claudius Siebel zur Rolle politischer Bildung
- 11.45 Uhr: Vorstellung der Thementische des World Cafés
- 12 Uhr: Beginn des World Cafés mit sieben Thementischen
- Veranstaltungsende: 14 Uhr
Fachlicher Input und Diskussionsmöglichkeiten
Claudius Siebel, Grundsatzreferent der Nationalagentur Jugend für Europa in Bonn, wird einen wertvollen Fachinput zum Thema "Potenziale politischer Bildung in der europäischen Jugendarbeit" liefern. Dieser Input bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich über aktuelle Ansätze und Herausforderungen in der politischen Bildung zu informieren und auszutauschen.
Im Anschluss daran wird im Rahmen eines World Cafés die Gelegenheit geboten, sich aktiv in die Diskussion einzubringen. An sieben verschiedenen Thementischen können die Teilnehmenden vertiefend über spezifische Aspekte der politischen Bildung in der Jugendarbeit diskutieren.
Bedeutung des Netzwerktreffens
Das Netzwerktreffen stellt eine wichtige Plattform dar, um Erfahrungen auszutauschen, Wissen zu erweitern und neue Impulse für die Jugendarbeit zu gewinnen. Die Veranstaltung ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, über regionale und nationale Grenzen hinauszublicken und gemeinsame Strategien zur politischen Bildung zu entwickeln.
Interessierte Fachkräfte, die sich bei dem Netzwerktreffen in Wiesbaden aktiv einbringen möchten, sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und sich über Best Practices in der Jugendarbeit auszutauschen.