Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Radfahrstreifen vor der Elisabeth-Selbert-Schule in Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden macht den Verkehr sicherer.
Vor der Elisabeth-Selbert-Schule in Dotzheim gibt es jetzt einen neuen Radweg.
Der Radweg ist ungefähr 400 Meter lang.
Er verläuft entlang der Willi-Werner-Straße.

Dieser neue Radweg heißt „geschützter Radfahrstreifen“.
Das bedeutet:

  • Der Radweg ist vom Auto-Verkehr getrennt.
  • Es gibt Poller, das sind kleine Pfosten.
  • Diese schützen Radfahrende und machen den Weg sicherer.

Sicherer Schulweg mit flexiblen Pollern

Der neue Radweg entstand nach einem Beschluss von 2021.
Am Schuleingang stehen flexible Poller.
Diese Poller sind beweglich und können bei Bedarf öffnen oder schließen.
Sie sollen verhindern, dass „Elterntaxis“ den Radweg blockieren.
Der Radweg ist meistens zwei Meter breit.
Das ist der Sicherheitsstandard für Radwege an Schulen.

Radnetz im Stadtteil wird besser

Der neue Radweg gehört zu einem größeren Netz in Wiesbaden.
In der Umgebung gab es schon Verbesserungen:

  • Radweg in der Erich-Ollenhauer-Straße wurde verbreitert.
  • Radwege in der Ludwig-Erhard-, Willi-Werner- und Stegerwaldstraße wurden breiter gemacht.

So können Radfahrende einfacher und sicherer fahren.
Das Radnetz verbindet Wohngebiete und die Schule sehr gut.

Komfort und Sicherheit an Kreuzungen

An der Ecke Erich-Ollenhauer- und Stegerwaldstraße gibt es neue Aufstellflächen.
Diese Flächen sind zum Warten für Radfahrende gedacht.
Es gibt neue Verbindungen zum Abbiegen nach links.
Auch fährt man sicherer über die Straße.
Die Bordsteine sind abgesenkt, also ohne Stufe.
Das macht den Übergang barrierefrei und leichter.

Neue Verbindung zur Helios Klinik

Die Stadt hat auch an die Helios Klinik gedacht.
Ein neuer Radweg verkürzt den Weg vom Stadtzentrum zum Krankenhaus.
Der Weg ist 150 Meter kürzer als vorher.
Radfahrende müssen weniger steile Strecken fahren.
Auch gibt es weniger Straßen zum Überqueren.
Das hilft besonders Menschen, die weniger gut zu Fuß sind.

Mehr Sicherheit und Umweltschutz

Mit diesem Radweg tut Wiesbaden etwas für das Klima.
Radfahren wird sicherer und einfacher.
Das fördert den Umstieg auf das Fahrrad.
Das Radverkehrsnetz wird verbessert.
So gibt es weniger Autos rund um die Schule.

Fragen?

Bei Fragen wenden Sie sich an:

  • Pressereferat der Stadt Wiesbaden
  • Zuständiges Dezernat

Telefon: 0611 313302
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de

Mehr Infos online:
Neuer Radstreifen an der Elisabeth-Selbert-Schule

Wiesbaden baut sein Radnetz weiter aus.
Das bringt mehr Sicherheit und schützt die Umwelt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie beurteilen Sie die Einführung geschützter Radfahrstreifen vor Schulen wie in Wiesbaden: Ein notwendiges Sicherheitsplus oder nur eine Gängelung des Autoverkehrs?
Endlich mehr Schutz für Radler – so macht Radfahren vor Schulen Spaß und ist sicher!
Nette Idee, aber solche Maßnahmen bringen kaum spürbare Verbesserungen im Alltag.
Übertriebener Sicherheitswahn – behindert den fließenden Autoverkehr unnötig.
Wichtig für den Klimaschutz und den Wandel zu nachhaltiger Mobilität, gerade bei Kindern.
Solche Radwege sollten flächendeckend eingeführt werden, nicht nur punktuell vor Schulen.