Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Wiesbaden macht den Verkehr sicherer.
Vor der Elisabeth-Selbert-Schule in Dotzheim gibt es jetzt einen neuen Radweg.
Der Radweg ist ungefähr 400 Meter lang.
Er verläuft entlang der Willi-Werner-Straße.
Dieser neue Radweg heißt „geschützter Radfahrstreifen“.
Das bedeutet:
Der neue Radweg entstand nach einem Beschluss von 2021.
Am Schuleingang stehen flexible Poller.
Diese Poller sind beweglich und können bei Bedarf öffnen oder schließen.
Sie sollen verhindern, dass „Elterntaxis“ den Radweg blockieren.
Der Radweg ist meistens zwei Meter breit.
Das ist der Sicherheitsstandard für Radwege an Schulen.
Der neue Radweg gehört zu einem größeren Netz in Wiesbaden.
In der Umgebung gab es schon Verbesserungen:
So können Radfahrende einfacher und sicherer fahren.
Das Radnetz verbindet Wohngebiete und die Schule sehr gut.
An der Ecke Erich-Ollenhauer- und Stegerwaldstraße gibt es neue Aufstellflächen.
Diese Flächen sind zum Warten für Radfahrende gedacht.
Es gibt neue Verbindungen zum Abbiegen nach links.
Auch fährt man sicherer über die Straße.
Die Bordsteine sind abgesenkt, also ohne Stufe.
Das macht den Übergang barrierefrei und leichter.
Die Stadt hat auch an die Helios Klinik gedacht.
Ein neuer Radweg verkürzt den Weg vom Stadtzentrum zum Krankenhaus.
Der Weg ist 150 Meter kürzer als vorher.
Radfahrende müssen weniger steile Strecken fahren.
Auch gibt es weniger Straßen zum Überqueren.
Das hilft besonders Menschen, die weniger gut zu Fuß sind.
Mit diesem Radweg tut Wiesbaden etwas für das Klima.
Radfahren wird sicherer und einfacher.
Das fördert den Umstieg auf das Fahrrad.
Das Radverkehrsnetz wird verbessert.
So gibt es weniger Autos rund um die Schule.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Telefon: 0611 313302
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de
Mehr Infos online:
Neuer Radstreifen an der Elisabeth-Selbert-Schule
Wiesbaden baut sein Radnetz weiter aus.
Das bringt mehr Sicherheit und schützt die Umwelt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:29 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.