Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Mobiler Katastrophenschutz-Leuchtturm in Wiesbaden

Am 30. Juli 2025 haben zwei wichtige Personen den Leuchtturm besucht.
Das sind:

  • Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck
  • Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende

Der Leuchtturm steht auf dem Schlossplatz in Wiesbaden.
Er hilft bei großen Problemen in der Stadt.
Zum Beispiel, wenn es keinen Strom oder kein Telefon gibt.

Was sind Katastrophenschutz-Leuchttürme?

Katastrophenschutz-Leuchttürme sind besondere Hilfsstellen.
Sie helfen den Menschen in Notfällen.
Man kann dort Antworten und Unterstützung bekommen.

Der mobile Leuchtturm ist schnell einsatzbereit.
Er ist ein Truck mit Ausrüstung.
Im Ernstfall hilft er bei der Kommunikation.
Er verbindet die Menschen mit der Leitstelle.

Warum sind Leuchttürme wichtig?

Der Oberbürgermeister sagt:
Wiesbaden hat gute Leuchttürme, die schnell helfen.
Sie geben klare Informationen und Sicherheit.
Die Feuerwehr arbeitet hier sehr gut.

Der Innenminister lobt Wiesbaden auch:
Die Stadt bereitet sich gut auf Krisen vor.
Andere Städte in Hessen können das lernen.

Wie funktionieren die Leuchttürme?

Bei Strom- oder Telefon-Ausfall sind sie offen.
Dort bekommen Bürgerinnen und Bürger Informationen.
Man kann auch Hilfe anfragen.

Der Leuchtturm erkennt man an:

  • Einem Schild mit „Katastrophenschutz-Leuchtturm“
  • Einer blinkenden Lampe

In Wiesbaden gibt es 35 Leuchttürme.
Viele sind fest installiert, einige sind mobil.
So kann man flexibel helfen.

Mehr Infos zum Katastrophenschutz in Wiesbaden

Was passiert bei einer Krise?

Die Feuerwehr hat einen Plan.
Der Plan heißt „Sonderschutzplan“.
Das ist ein Plan für den Katastrophenfall.
Er regelt, wer was macht und wann.

Die Feuerwehr zeigt auch ein Video.
Im Video sieht man, wie man sich bei Stromausfällen verhält.
Es erklärt, welche Rolle die Leuchttürme haben.

Warum ist das gut für alle?

Dirk Schwarz von der Feuerwehr sagt:
Der Schutz der Bürger ist sehr wichtig.
Man muss gut vorbereitet sein.
Leuchttürme helfen schnell und einfach.
Das ist genau das, was die Menschen wollen.

Die Stadt will:

  • Schnelle Hilfe geben
  • Klare Informationen bieten
  • Sicher sein, auch in schweren Zeiten

Wo bekommen Sie Hilfe?

Bei Fragen können Sie das Presseteam anrufen.
Sie helfen bei Infos zum Katastrophenschutz.

Pressestelle Wiesbaden
Hier finden Sie auch Pressemitteilungen.

Was bringt die Zukunft?

Wiesbaden arbeitet weiter an guten Ideen.
Leuchttürme ergänzen die vorhandene Hilfe.
So sind die Menschen in Krisen sicherer.
Die Stadt zeigt Verantwortung und ist modern. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 10:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Sind mobile Katastrophenschutz-Leuchttürme die Antwort auf großflächige Strom- und Kommunikationsausfälle, oder sind das nur teure Show-Objekte?
Unverzichtbar: Solche Leuchttürme retten im Notfall Leben und schaffen Orientierung.
Gut gemeint, aber ob sie im Ernstfall wirklich helfen, ist fraglich.
Mehr PR als Praxis – diese Konzepte verschlingen nur Steuergeld.
Ein Schritt in die richtige Richtung, doch die Bevölkerung muss besser informiert werden.
Besser vorbeugen statt auf solche Geräte bauen – Krisenmanagement sollte anders aussehen.