
Neuer Katastrophenschutz-Leuchtturm in Wiesbaden vorgestellt
Mobile Einheiten bieten bei Stromausfällen schnelle Hilfe und klare Informationen direkt vor OrtAm 30. Juli 2025 besichtigten Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck und Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende einen mobilen Katastrophenschutz-Leuchtturm auf dem Schlossplatz. Die Einheit dient als schnelle Anlaufstelle bei großflächigen Strom- oder Telekommunikationsausfällen und bietet Unterstützung sowie Informationen direkt vor Ort.
Leuchtturmkonzept – flexible Krisenhilfe
Wiesbaden verfügt über 35 stationäre und mobile Katastrophenschutz-Leuchttürme, die im Notfall als Kommunikationsbrücke zur Leitstelle fungieren. Die Aktivierung erfolgt sichtbar durch ein Faltsignal und eine Blitzleuchte, um Bürgerinnen und Bürger mit klaren Informationen und Hilfe zu versorgen.
Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz
Ergänzend präsentierte die Feuerwehr den Sonderschutzplan, der interne Abläufe im Katastrophenfall regelt, sowie ein Erklärvideo zu Verhaltensregeln bei Stromausfällen. Die mobilen Leuchttürme ermöglichen schnelle, praxisnahe Unterstützung dort, wo sie gebraucht wird.
Kontakt und weiterfĂĽhrende Informationen
Das Pressereferat der Stadt Wiesbaden steht fĂĽr Fragen rund um den Katastrophenschutz zur VerfĂĽgung. Aktuelle Meldungen und weiterfĂĽhrende Informationen sind auf der Website der Landeshauptstadt abrufbar.