Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Informationstafeln auf dem Südfriedhof in Wiesbaden

Am 2. Februar 2025 gab es eine wichtige Veranstaltung.

Das passierte auf dem Südfriedhof in Wiesbaden.

Der Landesverband Hessen übergab Informationstafeln.

Diese Tafeln sind sehr informativ.

Die Tafeln sind für die Stadt Wiesbaden.

Das Datum ist wichtig.

Es war der 80. Jahrestag des Luftangriffs.

Der Luftangriff war auf Wiesbaden.

Jetzt wissen Sie, warum das besonders ist.

Was ist auf den Tafeln?

Die Tafeln sind mehr als nur Schilder.

Sie zeigen viel Forschung und Geschichte.

Sie erzählen von den Kriegsopfern, die dort liegen.

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sprach dazu.

Er sagte, die Tafeln sind wichtig.

Sie helfen, an die Kriegsopfer zu erinnern.

Was macht die Tafeln besonders?

Auf dem Südfriedhof liegen über 2.200 Kriegsopfer.

Viele starben in den Weltkriegen.

Die neue Information zeigt ihre Geschichten.

Auf den Tafeln gibt es QR-Codes.

Mit einem QR-Code bekommen Sie weitere Infos.

Diese Infos gibt es digital.

Das macht das Gedenken moderner.

Wiesbaden ist Vorreiter

Wiesbaden hat eine besondere Rolle in Hessen.

Es gibt so eine Erinnerung nur hier und in Schlüchtern, Fulda.

Die Tafeln sind ein großer Fortschritt.

Sie machen die Geschichte lebendig und greifbar.

Das hilft den Menschen, die Geschichte zu verstehen.

Warum ist das wichtig?

Die Tafeln zeigen, wie schlimm Krieg ist.

Das ist eine Mahnung für Frieden.

Es ist wichtig, aus der Geschichte zu lernen.

So kann man Kriege in Zukunft verhindern.

Besuchen Sie den Südfriedhof

Der Südfriedhof ist jetzt mehr als ein Friedhof.

Er ist ein Ort der Bildung.

Er ist ein Ort der Erinnerung.

Er hilft, die Geschichte lebendig zu halten.

So bleibt die Erinnerung auch für zukünftige Generationen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 2. Feb um 18:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.