Literarisches Highlight: Necati Öziri präsentiert seine neueste Lesung!

Erleben Sie eine antirassistische und antisexistische Neuinterpretation von Kleists Klassiker am 12. Februar im Literaturhaus.
**Lesung und Gespräch mit dem Wiesbadener Poetikdozenten Necati Öziri: Eine kritische Auseinandersetzung mit Kleist und den Themen von heute** Am Mittwoch, den 12. Februar, lädt das Literaturhaus Villa Clementine in Wiesbaden zu einer besonderen Veranstaltung ein: Die zweite Lesung im Rahmen der „Poetikdozentur: junge Autor:innen“ widmet sich dem renommierten Wiesbadener Poetikdozenten Necati Öziri. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und der Eintritt ist wie stets frei. Öziri wird sein Theaterstück „Die Verlobung in St. Domingo – ein Widerspruch“ vorstellen, das sich mit Heinrich von Kleists gleichnamiger Novelle auseinandersetzt. In seiner Bearbeitung von Kleists Werk nimmt Öziri eine radikale Neubewertung vor. Sein Stück spielt weiterhin im historischen Kontext des revolutionären Haiti um 1800, bleibt also tief in der ursprünglichen Handlung verwurzelt. Dennoch ist es nicht zuletzt Öziri's Absicht, durch antirassistische und antisexistische Perspektiven frische Impulse in die oft festgefahrenen Diskurse unserer Zeit einzubringen. Indem er Kleists Figuren wie den schwarzen Truppenführer Congo Hoango und den Schweizer Gustav in die Erzählung integriert, wird eine Brücke zwischen der Vergangenheit und gegenwärtigen gesellschaftlichen Fragen geschlagen. Die Lesung wird von Hannah Stollmayer, der Chefdramaturgin des Hessischen Staatstheaters, moderiert. Mitglieder des Schauspielensembles des Theaters werden ausgewählte Passagen aus dem Stück lesen, wodurch die Dramaturgie und der poetische Gehalt von Öziris Arbeit besonders eindrücklich zur Geltung kommen sollen. In den kritischen Reflexionen von Necati Öziri, geboren 1988 im Ruhrgebiet, manifestiert sich eine Auseinandersetzung mit Fragen der Identität, Macht und der Konstruktion von Wirklichkeit – Themen, die aktueller nicht sein könnten. Dieses Anliegen zeigt sich auch in der Tatsache, dass sein Debütroman „Vatermal“, der 2023 erschien, es bis auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises schaffte. Für seine literarischen und dramatischen Arbeiten wurde Öziri 2024 mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet, was seine wachsende Bedeutung in der zeitgenössischen literarischen Szene unterstreicht. Die Veranstaltung wird von der Hochschule RheinMain und dem Kulturamt Wiesbaden in Kooperation mit dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden organisiert. Es bietet den Zuhörern nicht nur die Möglichkeit, in die Gedankenwelt eines der vielversprechendsten Talente der deutschen Literaturszene einzutauchen, sondern lädt auch zu einer kritischen Auseinandersetzung mit klassischen Werken und deren Relevanz in der heutigen Gesellschaft ein. Für alle Interessierten und Literaturbegeisterten gibt es mehr Informationen zu der Veranstaltung und dem Literaturhaus unter www.wiesbaden.de/literaturhaus. Seien Sie dabei, wenn Necati Öziri mit seinem kreativen Scharfsinn und einer einzigartigen Stimme die Bühne betritt und die brisanten Themen seiner Stücke mit dem Publikum teilt.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.