Übersetzung in Einfache Sprache

Kulturförderung in Wiesbaden: Wichtige Themen und Zahlen

Der neue Haushaltsentwurf von Wiesbaden sorgt für Diskussionen.
Viele Kulturschaffende möchten mehr Geld für die Kultur.
Der Kulturbeirat sagt: Ohne Geld kann die Kultur nicht wachsen.

Am 21. Oktober stellte die Stadt ihre Pläne vor.
Die Stadt will mehr Geld für Projekte geben.
Es gibt 235.000 Euro extra für kulturelle Einrichtungen.
Das nennt man „Dynamisierung“.
Dynamisierung heißt: Geld wird angepasst, wenn alles teurer wird.

Das ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Doch das Geld reicht noch nicht aus.
Die Kosten sind stark gestiegen, sagt der Kulturbeirat.

Weniger Geld für Kultur im Gesamtetat

Der Anteil von Kultur am gesamten Stadtbudget sinkt.
2023 waren es 3,6 Prozent, 2025 nur noch 2,99 Prozent.
Das bedeutet: Kultur wird immer weniger wichtig im Haushalt.

Wiesbaden gibt im Vergleich zu anderen Städten wenig Geld pro Einwohner.

Meinung vom Kulturbeirat

Dr. Helmut Müller ist der Chef vom Kulturbeirat.
Er sagt:

  • Der Haushalt wird nominal etwas größer.
  • Die Stadt bekommt mehr Einnahmen.
  • Aber die Kultur bekommt zu wenig Geld.
  • Mehr Geld wäre ein klares Zeichen von Wertschätzung.

Die Projektmittel sollen um 200.000 Euro steigen.
Doch das reicht nach Meinung vom Kulturbeirat nicht.
Auch für den Kulturentwicklungsplan sind nur 75.000 Euro vorgesehen.
Die Volkshochschule bekommt 1 Million Euro mehr.
Das ist nötig, damit sie am neuen Standort arbeiten kann.

Probleme beim „kuenstlerhaus43“

Das freie Theater „kuenstlerhaus43“ hat Geldprobleme.
Die Miete kann bald nicht mehr bezahlt werden.
Im neuen Plan gibt es kein zusätzliches Geld für das Theater.

Dr. Müller sagt:
„Viele Gespräche drehen sich nur um Zukunftsträume.
Das „kuenstlerhaus43“ braucht aber jetzt Hilfe.
Kultur muss sich auf die Zusagen der Stadt verlassen können.“

Was heißt Dynamisierung?

Dynamisierung bedeutet:
Zuschüsse und Zahlungen werden angepasst.
Das geschieht meist wegen Inflation oder steigenden Kosten.

Kontakt und mehr Informationen

Sie können sich bei Fragen an das Pressereferat wenden.
Telefon: 0611 313302
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de

Mehr Infos finden Sie auf der Webseite der Stadt:
Original-Pressemitteilung der Stadt Wiesbaden

Zusammenfassung

Die Kultur in Wiesbaden braucht mehr Geld.
Die Stadt plant höhere Zuschüsse, aber es reicht nicht.
Viele Kulturschaffende haben Angst um ihre Zukunft.
Es bleibt spannend, wie die Stadt die Kultur unterstützen wird.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 07:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wiesbaden kürzt den Kulturetat, obwohl die Kosten für Kulturakteure steigen – was sollte die Stadt jetzt tun?
Mehr Geld für freie Kulturprojekte bereitstellen, damit Orte wie das kuenstlerhaus43 überleben
Kunst und Kultur an den Stadtrand verbannen, um Kosten zu sparen
Den Kulturhaushalt einfrieren und lieber in vermeintlich wichtigere Bereiche investieren
Kultur fördern, aber nur bei nachweislich erfolgreichen Projekten ohne Dauerfinanzierung