Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Wiesbaden macht ein neues Projekt.
Es heißt: „Bäche ans Licht“.
Der Kesselbach fließt bisher unter der Erde.
Das Wasser soll wieder an die Oberfläche kommen.
Das passiert am Bülowplatz.
Der Bach wird an den Gehweg gelegt.
Sie bauen eine schmale Rinne für den Bach.
So sieht man den Bach wieder.
Der Platz bekommt viele Pflanzen.
Es gibt Sträucher und Stauden.
Die Bäume bleiben alle stehen.
Es gibt neue Sitzplätze zum Ausruhen.
Der Bach fließt an diesen Sitzplätzen vorbei.
Die Pläne hat die Stadt mit den Menschen gemacht.
Viele Leute durften mitreden.
Die Stadt hört auf die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger.
Der Bau hat mehrere Schritte:
Der Gehweg am Bülowplatz ist dann gesperrt.
Sie können aber immer zum Fußgängerüberweg kommen.
Spülleitung: Das ist ein Rohr.
Es hilft, Wasser zu bringen oder zu reinigen.
Das Projekt „Bäche ans Licht“ passiert nicht nur hier.
Der Kesselbach fließt schon am Sedanplatz.
Dort gibt es einen neuen Brunnen.
Die Stadt möchte viele Bäche zeigen.
Viele Bäche fließen früher unter der Erde.
Sie sollen wieder sichtbar werden.
Die Stadt macht das zusammen mit:
Das hilft der Natur und der Stadt.
Die Stadt fragt die Bürgerinnen und Bürger.
Sie können Fragen stellen und mitreden.
Das ist wichtig für gute Planung.
Schauen Sie auf die Webseite der Stadt Wiesbaden:
https://www.wiesbaden.de/pressemitteilungen/pressereferat/2025/oktober/251031-Baeche-ans-Licht.php
Oder schreiben Sie eine E-Mail ans Pressereferat:
pressereferat@wiesbaden.de
So verbindet Wiesbaden Stadt und Natur.
Und alle können den neuen Bach sehen und genießen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 31. Okt um 15:39 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.