Übersetzung in Einfache Sprache

Bäche ans Licht: Der Kesselbach wird sichtbar

Die Stadt Wiesbaden macht ein neues Projekt.
Es heißt: „Bäche ans Licht“.
Der Kesselbach fließt bisher unter der Erde.
Das Wasser soll wieder an die Oberfläche kommen.

Das passiert am Bülowplatz.
Der Bach wird an den Gehweg gelegt.
Sie bauen eine schmale Rinne für den Bach.
So sieht man den Bach wieder.

Wie sieht der Bülowplatz danach aus?

Der Platz bekommt viele Pflanzen.
Es gibt Sträucher und Stauden.
Die Bäume bleiben alle stehen.
Es gibt neue Sitzplätze zum Ausruhen.
Der Bach fließt an diesen Sitzplätzen vorbei.

Die Pläne hat die Stadt mit den Menschen gemacht.
Viele Leute durften mitreden.
Die Stadt hört auf die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger.

Wie läuft der Bau ab?

Der Bau hat mehrere Schritte:

  • Zuerst wird der Boden geprüft.
  • Danach beginnt der Tiefbau im Januar.

Der Gehweg am Bülowplatz ist dann gesperrt.
Sie können aber immer zum Fußgängerüberweg kommen.

Spülleitung: Das ist ein Rohr.
Es hilft, Wasser zu bringen oder zu reinigen.

Mehr als nur der Bülowplatz

Das Projekt „Bäche ans Licht“ passiert nicht nur hier.
Der Kesselbach fließt schon am Sedanplatz.
Dort gibt es einen neuen Brunnen.

Die Stadt möchte viele Bäche zeigen.
Viele Bäche fließen früher unter der Erde.
Sie sollen wieder sichtbar werden.

Die Stadt macht das zusammen mit:

  • Dem Grünflächenamt
  • Dem Umweltamt

Das hilft der Natur und der Stadt.

Sie können mitmachen

Die Stadt fragt die Bürgerinnen und Bürger.
Sie können Fragen stellen und mitreden.
Das ist wichtig für gute Planung.

Wo finden Sie mehr Infos?

Schauen Sie auf die Webseite der Stadt Wiesbaden:
https://www.wiesbaden.de/pressemitteilungen/pressereferat/2025/oktober/251031-Baeche-ans-Licht.php

Oder schreiben Sie eine E-Mail ans Pressereferat:
pressereferat@wiesbaden.de

So verbindet Wiesbaden Stadt und Natur.
Und alle können den neuen Bach sehen und genießen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 31. Okt um 15:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Sind Sie dafür, dass verborgene Stadtbäche wie der Kesselbach wieder an die Oberfläche geholt werden, auch wenn Bauarbeiten einige Unannehmlichkeiten bringen?
Ja, naturnahe Wasserläufe erhöhen die Lebensqualität und fördern die Artenvielfalt.
Nein, die Bauarbeiten stören zu sehr und der Nutzen ist fraglich.
Vielleicht, wenn die Bauzeit kurz und gut organisiert ist.
Ich finde das eine Verschwendung von städtischen Geldern.
Eher nein, denn unterirdische Wasserläufe sind praktischer und sicherer.