Übersetzung in Einfache Sprache

Internationale Jugendbegegnungen in Wiesbaden

Am Mittwoch fand eine Begrüßung in Wiesbaden statt. Viele junge Menschen kamen aus verschiedenen Ländern. Sie nahmen an einer Deutsch-Baskischen und einer Deutsch-Marokkanischen Jugendbegegnung teil.

<h2>Tradition trifft Weltoffenheit</h2>
<p>Dr. Becher sprach zu den Teilnehmenden. Sie erinnerte an historische Persönlichkeiten. Diese Persönlichkeiten sind Präsident John F. Kennedy und Queen Elizabeth II. Der Festsaal ist ein Symbol für internationale Verbundenheit. Die Jugendbegegnungen sind eine wichtige Tradition.</p>

<h2>Deutsch-Baskische Jugendbegegnung</h2>
<p>Der Verein „Weltblick e.V.“ organisiert die Deutsch-Baskische Jugendbegegnung. Diese fand im Frühling in der Nähe von San Sebastián statt. Jugendliche aus Wiesbaden nahmen daran teil. Lehrkräfte unterstützten die Teilnehmenden. Die baskische Partnerorganisation „Horbel“ koordinierte die Veranstaltung.</p>

<h2>Deutsch-Marokkanische Jugendbegegnung</h2>
<p>Die Deutsch-Marokkanische Jugendbegegnung begann bei einer Konferenz in Casablanca. Diese Konferenz fand vor langer Zeit statt. Die IJAB und Partner aus Wiesbaden und Marokko sind die Initiatoren. Im Sommer fand eine Fachkräftemaßnahme in Al Hoceima statt. Diese Maßnahme stärkt die Zusammenarbeit.</p>

<h2>Erfahrungen und Erfolge im Austausch</h2>
<p>Bei der Veranstaltung zeigten die Teilnehmenden ihre Erfolge. Eine Fotopräsentation zeigte die deutsch-baskische Begegnung. Vertreter berichteten von ihren Eindrücken aus Marokko. Diese Berichte kamen vom Stadtteilzentrum Schelmengraben und dem Verein Ihadouten e.V.</p>

<h2>Wichtiger Beitrag zur interkulturellen Verständigung</h2>
<p>Dr. Becher sprach von der Bedeutung internationaler Begegnungen. Diese Begegnungen helfen, Kulturen zu verstehen. „Die Jugendlichen bauen Brücken zwischen Kulturen. Sie beschäftigen sich mit wichtigen Fragen. Dieser Austausch zeigt, dass wir viel voneinander lernen können,“ sagte sie.</p>

<h2>Wiesbaden International und EU ERASMUS+</h2>
<p>Die Jugendbegegnungen sind Teil von „Wiesbaden International“. Dieses Projekt wird durch das EU ERASMUS+ Programm gefördert. Die Initiative bereitet viele junge Menschen auf das Leben in einer globalisierten Welt vor. Circa 165 Jugendliche aus sieben Ländern nehmen in diesem Jahr teil.</p>

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 1. Sep um 20:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.