Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Wiesbaden macht die Innenstadt schöner.
Die Nerostraße im Stadtteil Mitte wird neu gestaltet.
Die Stadt arbeitet dabei mit den Bürgerinnen und Bürgern zusammen.
Ziel ist mehr Grün, weniger Verkehr und bessere Wege.
Im Mittelpunkt steht die „Neroinsel“.
Sie ist eine Sitzbank und Fahrradständer zusammen.
Es gibt neue große Holz-Kübel mit Bäumen.
Insgesamt kommen 12 Kübel auf die Nerostraße und Jawlenskystraße.
So entstehen etwa 36 Quadratmeter neue Grünfläche.
Die Bäume pflanzt das Team der Orangerie Wiesbaden.
Die Initiative „Freunde für eine lebenswerte Nerostraße“ pflegt die Pflanzen.
Die Bürgermeisterin Christiane Hinninger sagt:
„Mehr Grün macht die Straße schöner und hilft dem Klima.“
Klimaanpassung heißt:
Die Stadt tut etwas gegen Hitze und schlechte Luft.
Mehr Pflanzen sorgen für kühlere Luft und Schatten.
Die Nerostraße bleibt eine Einbahnstraße.
Das Parken wird neu organisiert:
Das schafft mehr Platz für alle.
Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Behinderung profitieren.
Es gibt eine Tempo-20-Zone.
Das bedeutet: Autos fahren nur 20 km/h.
Das macht die Straße sicherer und ruhiger.
Die Initiative „Lebenswerte Nerostraße“ ist dabei.
Sie setzt sich für eine schöne und sichere Straße ein.
Thomas Schachler sagt:
„Die Umgestaltung bringt Platz für alle Menschen.
Sie sorgt für mehr Sicherheit und soziale Teilhabe.“
Der Ortsvorsteher Dr. Guido Haas betont:
Bürgerinnen und Bürger kümmern sich um die Straße.
Gemeinschaft macht die Nerostraße lebenswert.
Die Stadt hat mit vielen Menschen gesprochen.
Viele Vorschläge wurden geprüft und besprochen.
Das Tiefbauamt baut alles um.
Die Eröffnung ist für Ende August geplant.
Das Projekt bezahlt die Stadt Wiesbaden.
Auch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ hilft finanziell.
Erklärung:
Klimaanpassung bedeutet, die Folgen des Klimawandels zu lindern.
Zum Beispiel durch mehr Grün, Schatten und Wasserflächen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Umgestaltung der Nerostraße in Wiesbaden
Die Umgestaltung zeigt, wie man öffentlichen Raum neu nutzt.
Klimaschutz, soziale Teilhabe und Lebensqualität gehören zusammen.
Das Projekt wird auch in anderen Stadtteilen genau beobachtet.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 13:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.