Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Umgestaltung der Nerostraße in Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden macht die Innenstadt schöner.
Die Nerostraße im Stadtteil Mitte wird neu gestaltet.

Die Stadt arbeitet dabei mit den Bürgerinnen und Bürgern zusammen.
Ziel ist mehr Grün, weniger Verkehr und bessere Wege.

Mehr Grün und neue Sitzplätze

Im Mittelpunkt steht die „Neroinsel“.
Sie ist eine Sitzbank und Fahrradständer zusammen.

Es gibt neue große Holz-Kübel mit Bäumen.
Insgesamt kommen 12 Kübel auf die Nerostraße und Jawlenskystraße.
So entstehen etwa 36 Quadratmeter neue Grünfläche.

Die Bäume pflanzt das Team der Orangerie Wiesbaden.
Die Initiative „Freunde für eine lebenswerte Nerostraße“ pflegt die Pflanzen.

Die Bürgermeisterin Christiane Hinninger sagt:
„Mehr Grün macht die Straße schöner und hilft dem Klima.“

Klimaanpassung heißt:
Die Stadt tut etwas gegen Hitze und schlechte Luft.
Mehr Pflanzen sorgen für kühlere Luft und Schatten.

Verkehr wird sicherer und ruhiger

Die Nerostraße bleibt eine Einbahnstraße.
Das Parken wird neu organisiert:

  • Parkplätze sind gut sichtbar auf beiden Seiten
  • Gehweg-Parken wird entfernt
  • Etwa 37 Parkplätze entfallen

Das schafft mehr Platz für alle.
Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Behinderung profitieren.

Es gibt eine Tempo-20-Zone.
Das bedeutet: Autos fahren nur 20 km/h.
Das macht die Straße sicherer und ruhiger.

Gemeinschaft macht die Straße lebendig

Die Initiative „Lebenswerte Nerostraße“ ist dabei.
Sie setzt sich für eine schöne und sichere Straße ein.

Thomas Schachler sagt:
„Die Umgestaltung bringt Platz für alle Menschen.
Sie sorgt für mehr Sicherheit und soziale Teilhabe.“

Der Ortsvorsteher Dr. Guido Haas betont:
Bürgerinnen und Bürger kümmern sich um die Straße.
Gemeinschaft macht die Nerostraße lebenswert.

Beteiligung, Umsetzung und Finanzierung

Die Stadt hat mit vielen Menschen gesprochen.
Viele Vorschläge wurden geprüft und besprochen.

Das Tiefbauamt baut alles um.
Die Eröffnung ist für Ende August geplant.

Das Projekt bezahlt die Stadt Wiesbaden.
Auch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ hilft finanziell.


Erklärung:
Klimaanpassung bedeutet, die Folgen des Klimawandels zu lindern.
Zum Beispiel durch mehr Grün, Schatten und Wasserflächen.


Weitere Informationen finden Sie hier:
Umgestaltung der Nerostraße in Wiesbaden


Die Umgestaltung zeigt, wie man öffentlichen Raum neu nutzt.
Klimaschutz, soziale Teilhabe und Lebensqualität gehören zusammen.
Das Projekt wird auch in anderen Stadtteilen genau beobachtet. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 13:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie stehen Sie zu den radikalen Umgestaltungen wie der Nerostraße in Wiesbaden, die Verkehr einschränken und mehr Grün ins Stadtbild bringen?
Endlich mehr Lebensqualität: Weniger Autos, mehr Grün – das Stadtleben wird besser!
Gefährden solche Projekte nicht die Erreichbarkeit und unser gewohntes Verkehrsnetz?
Klimaschutz und soziale Teilhabe müssen Priorität haben, auch wenn Parkplätze wegfallen.
Das Ganze klingt nach einer idealistischen Traumvorstellung ohne Rücksicht auf Pendler.
Ich denke, langfristige Bürgerbeteiligung kann solche Projekte wirklich voranbringen.