Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Jugendunterstand in Igstadt eröffnet

Am Freitag fand die Eröffnung vom neuen Jugendunterstand in Igstadt statt. Dr. Patricia Becher ist die Sozialdezernentin. Sie gab das Signal für den neuen Treffpunkt. Der Unterstand steht neben dem Sportplatz.
<h2>Ein Ort für Gemeinschaft und Freizeit</h2>
Der Unterstand ist wichtig für die Jugendlichen in der Gemeinde. Sie können sich dort treffen. Sie können ihre Freizeit aktiv gestalten. Dr. Becher sagt, der Unterstand verbessert das Leben von jungen Menschen in Igstadt. Das Projekt zeigt, wie Jugendliche in Entscheidungen von der Gemeinde einbezogen werden.

<h2>Entstehung aus Jugendgespräch</h2>
Die Idee für den Jugendunterstand kommt von einem Jugendgespräch. Dieses Gespräch fand vor einiger Zeit statt. Die Mobile Jugendarbeit hat das Gespräch organisiert. Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren konnten ihre Wünsche mitteilen. Ein Treffpunkt im öffentlichen Raum war für sie sehr wichtig.

<h2>Gemeinsame Planung und Umsetzung</h2>
Die Jugendlichen arbeiteten mit der Mobilen Jugendarbeit und dem Ortsbeirat zusammen. Sie suchten einen guten Standort. Der neue Jugendunterstand steht jetzt am Sportplatz in Igstadt. Eine Genehmigung vom Sportamt war nötig. Eine Fachfirma baute den Unterstand im Frühjahr vor kurzer Zeit.

<h2>Finanzierung durch Zusammenarbeit verschiedener Ämter</h2>
Das Projekt wurde finanziert durch das Programm „Jugend ermöglichen“. Mehrere Ämter arbeiten zusammen. Dazu gehören das Grünflächenamt, das Sportamt und das Amt für Soziale Arbeit.

<h2>Ein Ort des Wohlfühlens und des Wachstums</h2>
Bei der Eröffnung sagte Dr. Becher, die Jugendlichen sollen den neuen Treffpunkt nutzen. Sie wünscht den Jugendlichen viele schöne Stunden in ihrem neuen Treffpunkt. Sie hofft, dass sie viel Freude dort haben.

<h2>Die Mobile Jugendarbeit in Wiesbaden</h2>
Die Mobile Jugendarbeit ist in den östlichen Vororten aktiv. Sie gehört zur Abteilung für Jugendarbeit im Amt für Soziale Arbeit von Wiesbaden. Sie hilft Jugendlichen, neue Erfahrungen zu machen. Sie fördert Bildung außerhalb der Schule und wichtige Lebenskompetenzen.

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Sep um 16:51 Uhr