Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
<h2>Ein Ort für Gemeinschaft und Freizeit</h2>
Der Unterstand ist wichtig für die Jugendlichen in der Gemeinde. Sie können sich dort treffen. Sie können ihre Freizeit aktiv gestalten. Dr. Becher sagt, der Unterstand verbessert das Leben von jungen Menschen in Igstadt. Das Projekt zeigt, wie Jugendliche in Entscheidungen von der Gemeinde einbezogen werden.
<h2>Entstehung aus Jugendgespräch</h2>
Die Idee für den Jugendunterstand kommt von einem Jugendgespräch. Dieses Gespräch fand vor einiger Zeit statt. Die Mobile Jugendarbeit hat das Gespräch organisiert. Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren konnten ihre Wünsche mitteilen. Ein Treffpunkt im öffentlichen Raum war für sie sehr wichtig.
<h2>Gemeinsame Planung und Umsetzung</h2>
Die Jugendlichen arbeiteten mit der Mobilen Jugendarbeit und dem Ortsbeirat zusammen. Sie suchten einen guten Standort. Der neue Jugendunterstand steht jetzt am Sportplatz in Igstadt. Eine Genehmigung vom Sportamt war nötig. Eine Fachfirma baute den Unterstand im Frühjahr vor kurzer Zeit.
<h2>Finanzierung durch Zusammenarbeit verschiedener Ämter</h2>
Das Projekt wurde finanziert durch das Programm „Jugend ermöglichen“. Mehrere Ämter arbeiten zusammen. Dazu gehören das Grünflächenamt, das Sportamt und das Amt für Soziale Arbeit.
<h2>Ein Ort des Wohlfühlens und des Wachstums</h2>
Bei der Eröffnung sagte Dr. Becher, die Jugendlichen sollen den neuen Treffpunkt nutzen. Sie wünscht den Jugendlichen viele schöne Stunden in ihrem neuen Treffpunkt. Sie hofft, dass sie viel Freude dort haben.
<h2>Die Mobile Jugendarbeit in Wiesbaden</h2>
Die Mobile Jugendarbeit ist in den östlichen Vororten aktiv. Sie gehört zur Abteilung für Jugendarbeit im Amt für Soziale Arbeit von Wiesbaden. Sie hilft Jugendlichen, neue Erfahrungen zu machen. Sie fördert Bildung außerhalb der Schule und wichtige Lebenskompetenzen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 3. Sep um 16:51 Uhr