
Ein neuer Treffpunkt für Jugendliche in Igstadt: Der Jugendunterstand ist eröffnet
Mit der offiziellen Eröffnung des Jugendunterstands am Sportplatz schafft die Gemeinde einen Raum für Gemeinschaft und aktive Freizeitgestaltung – das Ergebnis eines erfolgreichen Jugendgesprächs.Neuer Jugendunterstand in Igstadt eröffnet
Am vergangenen Freitag, den 30. August, fand die Eröffnung des neuen Jugendunterstands in Igstadt statt. Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher gab den offiziellen Startschuss für diesen lang ersehnten Treffpunkt, der sich direkt neben dem Sportplatz befindet.
Ein Ort für Gemeinschaft und Freizeit
Der Unterstand bietet Jugendlichen der Gemeinde einen wichtigen Ort, um sich zu treffen und ihre Freizeit aktiv zu gestalten. "Der neue Jugendunterstand stellt einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität junger Menschen in Igstadt dar", so Dr. Becher. Sie wies darauf hin, dass das Projekt ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Einbindung von Jugendlichen in kommunale Entscheidungsprozesse ist.
Entstehung aus Jugendgespräch
Die Initiative für den Jugendunterstand entstand aus einem Jugendgespräch im September 2022, organisiert von der Mobilen Jugendarbeit des Amtes für Soziale Arbeit. Hier konnten Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ihre Wünsche und Bedürfnisse äußern. Die Idee eines geeigneten Treffpunkts im öffentlichen Raum war dabei ein zentrales Anliegen.
Gemeinsame Planung und Umsetzung
Gemeinsam mit der Mobilen Jugendarbeit und dem Ortsbeirat begaben sich die Jugendlichen auf die Suche nach einem passenden Standort. Der neue Jugendunterstand wurde schließlich am Sportplatz in Igstadt errichtet, nachdem eine Genehmigung des Sportamts eingeholt wurde. Die Umsetzung des Projekts fand im Frühjahr 2024 durch eine Fachfirma statt.
Finanzierung durch Zusammenarbeit verschiedener Ämter
Die Finanzierung des Projekts erfolgte durch das Programm „Jugend ermöglichen“, unterstützt von einer ämterübergreifenden Arbeitsgruppe, die das Grünflächenamt, Sportamt und das Amt für Soziale Arbeit umfasst.
Ein Ort des Wohlfühlens und des Wachstums
In ihrer Eröffnungsansprache ermutigte Dr. Becher die Jugendlichen, den neuen Treffpunkt aktiv zu nutzen. "Ich wünsche den Jugendlichen viele schöne Stunden in ihrem neuen Treffpunkt und hoffe, dass sie diesen Ort mit Freude und Spaß füllen", sagte sie.
Die Mobile Jugendarbeit in Wiesbaden
Die Mobile Jugendarbeit in den östlichen Vororten ist Teil der Abteilung Jugendarbeit im Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Sie unterstützt Jugendliche dabei, neue Lebens- und Erfahrungsräume zu erschließen und fördert außerschulische Bildung sowie Lebenskompetenzen.