Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Digitale Teilhabe für Seniorinnen und Senioren
Ab April gibt es wieder Smartphone-Kurse.
Diese Kurse sind für Seniorinnen und Senioren.
Sie helfen Ihnen, sicher mit Smartphones umzugehen.
Sie lernen, digitale Fähigkeiten zu verbessern.
Details zu den Kursen
Die Kurse finden im Zukunftswerk statt.
Das Zukunftswerk liegt in der Kirchgasse 6,
im zweiten Stock des Luisenforums.
Die Kursleiterin heißt Kirsten Kelly.
Jeder Kurs dauert 90 Minuten.
Hier bauen Sie Ängste und Unsicherheiten ab.
Maral Koohestanian ist die Smart City-Dezernentin.
Sie sagt: „Teilhabe ist wichtig für alle.
Es ist der Schlüssel zur Unabhängigkeit.
Das Zukunftswerk unterstützt Seniorinnen und Senioren.“
Teilnahmebedingungen und Anmeldung
Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person.
Sie müssen sich vorher anmelden.
Sie können anrufen: 0163 960 0693.
Oder Sie schreiben eine E-Mail an:
hallo@FragFrauKelly.de.
Bringen Sie Ihr aufgeladenes Smartphone mit.
Das Smartphone sollte eine SIM-Karte haben.
Wichtige Daten wie PIN und Passwörter brauchen Sie auch.
Kursprogramm im Überblick
Hier sind die Themen und Termine:
Die Kurse sind immer von 10 bis 11.30 Uhr.
Hier lernen Sie gemeinsam mit anderen.
Sie wagen sich in die digitale Welt.
Fazit
In einer digitalen Welt ist es wichtig,
dass alle Menschen mitmachen können.
Die Smartphone-Kurse sind eine gute Möglichkeit.
Seniorinnen und Senioren lernen,
wie sie digitale Kommunikation nutzen können.
Melden Sie sich an und machen Sie mit!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 16:42 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.