Bildung trifft Engagement: Das digitale Event, das Zukunft gestaltet!

Sei dabei am 19. Februar und entdecke spannende Möglichkeiten für Jugendliche!
**Onlineveranstaltung: „Bildung schafft Zukunft“ – Bildung von Jugendlichen durch Engagement?!** Am Mittwoch, den 19. Februar, von 17 bis 19 Uhr findet eine spannende Onlineveranstaltung mit dem Titel „Bildung schafft Zukunft“ statt, die über die digitale Plattform Webex abgehalten wird. Die Zugangsdaten zur Teilnahme sind unter www.wiesbaden.de/bildung-schafft-zukunft zu finden. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Fachstelle „Jung und engagiert“ im Freiwilligenzentrum Wiesbaden (FWZ) und der Integrierten Gesamtschule (IGS) Süd in Frankfurt am Main und verspricht, faszinierende Einblicke in die verschiedenen Facetten der Bildung von Jugendlichen durch Engagement zu bieten. Immer mehr wird deutlich, dass effektive und nachhaltige Bildungserfahrungen häufig außerhalb des regulären Schulunterrichts stattfinden. Diese zusätzlichen Bildungsangebote, die die persönliche und soziale Entwicklung junger Menschen unterstützen, sind jedoch stark von ihrem sozialen Umfeld abhängig. Insbesondere das familiäre Hintergrund spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Bedingungen, die es Jugendlichen ermöglichen, sich zu engagieren. Um dem entgegenzuwirken, hat die Landeshauptstadt Wiesbaden im Rahmen ihres Handlungsprogramms Jugend die Initiative „Jung und engagiert“ ins Leben gerufen. Diese Fachstelle zielt darauf ab, jugendliches Engagement zu fördern – besonders bei jungen Menschen, die möglicherweise keinen familiären Bezug zu ehrenamtlichen Tätigkeiten haben oder in einem Umfeld leben, das Engagement nicht unterstützt. Ein wichtiger Partner in diesem Vorhaben ist die IGS Süd in Frankfurt, die das Fach „Verantwortung“ eingeführt hat. Die Schule verfolgt die Überzeugung, dass nachhaltiges Lernen eng mit konkreten Erfahrungen und realen Lebenskontexten verknüpft ist. Durch das Fach „Verantwortung“ möchten die Pädagogen der IGS Süd zur Demokratiefähigkeit und zur Stärkung der Zivilgesellschaft beitragen, indem sie den Schülerinnen und Schülern praktische Möglichkeiten bieten, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv in ihrer Gemeinschaft einzubringen. Die bevorstehende Online-Veranstaltung bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung. Während des Abends werden Sandra Agel vom Freiwilligenzentrum Wiesbaden und Amanda Fell von der IGS Süd ihre Ansätze und Praxisbeispiele vorstellen. Zudem werden engagierte Jugendliche aus Wiesbaden und Frankfurt am Main ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven mit den Teilnehmenden teilen. Dies fördert nicht nur den Dialog zwischen den Institutionen, sondern auch zwischen den Jugendlichen, die aktiv in der Bildungsförderung und im Ehrenamt tätig sind. Die Reihe „Bildung schafft Zukunft“, organisiert vom Amt für Soziale Arbeit, versteht sich als wichtige Plattform für aktuelle Fragestellungen im Bereich Bildung und richtet sich an alle Akteure der Wiesbadener Bildungslandschaft sowie an Interessierte, die sich mit dem Thema Bildung befassen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei und bietet eine wertvolle Gelegenheit für alle Beteiligten, neue Impulse und Ideen für die Umsetzung von Bildung durch Engagement zu gewinnen. Für weitere Informationen zu der Veranstaltung und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Webseite: www.wiesbaden.de/bildung-schafft-zukunft. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und zahlreiche Interessierte, die sich für die Themen Bildung und Engagement begeistern!
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.