Foto: Siehe Quellenangaben

20 Jahre kommunale Jobcenter in Hessen

Innovative Unterstützungsangebote und neue Herausforderungen für die Zukunft

20 Jahre kommunale Jobcenter in Hessen

Am 21. August feierte Wiesbaden das 20-jährige Bestehen der kommunalen Jobcenter in Hessen – Pioniere der sogenannten Optionskommunen. Seit Einführung des SGB II im Jahr 2005 haben sich 16 hessische Jobcenter als Innovationsmotoren mit bürgernahen Unterstützungsangeboten etabliert.

Erfolgreiche Projekte und zentrale Herausforderungen

  • Fachstelle Jugendberufshilfe zur Begleitung junger Menschen beim Übergang in den Beruf
  • Familienleistungen direkt vor Ort
  • Bewerberinnen- und Bewerbertage zum Austausch mit Arbeitgebern

Künftige Aufgaben sind vor allem die Integration junger Menschen ohne Ausbildung, die Betreuung geflüchteter Personen und die Weiterentwicklung des Bürgergeldes.

Politische Würdigung

Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher und Staatsministerin Heike Hofmann hoben die Erfolge der kommunalen Jobcenter hervor und betonten die Bedeutung verlässlicher Rahmenbedingungen für die Zukunft. Hessen gilt bundesweit mit 16 kommunalen Jobcentern als führendes Optionsland.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
20 Jahre kommunale Jobcenter in Hessen | Symbolbild
20 Jahre kommunale Jobcenter in Hessen | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.