Übersetzung in Einfache Sprache

Mehr Hunde in Wesseling und mehr Hundesteuer

In Wesseling gibt es mehr angemeldete Hunde.
Von August 2024 bis Januar wurde das genau gezählt.
Die Zahl der Hunde stieg um 12 Prozent.
Es sind jetzt 2.472 Hunde, vorher waren es 2.211.

Was hat die Stadt dabei festgestellt?

Die Stadt registrierte 261 neue Hunde.
Davon sind 186 Ersthunde.
Und 75 weitere Hunde wurden auch angemeldet.

Die Stadt bekommt mehr Geld durch die Hundesteuer.
Es sind etwa 30.000 Euro mehr pro Jahr.

Nicht angemeldete Hunde sind ein Problem.
Das Hundehalten ohne Anmeldung ist eine Ordnungswidrigkeit.
Ordnungswidrigkeit heißt: ein kleiner Gesetzesbruch.
Man kann dafür eine Geldstrafe bekommen.

Die Stadt erwartet durch Bußgelder etwa 10.000 Euro.

Warum ist die Hundesteuer wichtig?

In Deutschland zahlt fast jeder Hundhalter Hundesteuer.
Das gilt auch für Wesseling.

Beigeordnete Karolin Beloch sagt:
Viele melden ihre Hunde nicht an.
Das ist gesetzlich nicht erlaubt.
Sie will, dass alle gleich behandelt werden.
Alle sollen ihre Pflichten erfüllen.

Sauberkeit und Angebote für Hunde

Wesseling tut viel für ein sauberes Stadtbild.

Die Stadt gibt jedes Jahr 900.000 Hundekotbeutel kostenlos.
Diese Beutel sind an 41 "Dog Stations" im Stadtgebiet.

Es gibt zwei Freilaufflächen für Hunde:

  • Landschaftspark Eichholz
  • Entenfang

Diese Orte sind selten in anderen Städten.
Wesseling ist hier besonders hundefreundlich.

Wofür wird die Hundesteuer genutzt?

Das Geld von der Hundesteuer hilft der Stadt.
Es wird für viele Aufgaben und Projekte genutzt.

Wie bekommen Sie Hilfe bei Fragen?

Die Stadtverwaltung Wesseling hilft Ihnen gern.
Sie können während der Öffnungszeiten anrufen oder hingehen.
Informationen gibt es auch auf der Webseite www.wesseling.de.

Fazit

Die Stadt zählt jetzt alle Hunde genau.
Die Menschen wissen mehr über ihre Pflichten.
Das bringt mehr Geld für die Stadt.
Alle profitieren von einem besseren Miteinander und Service.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wesseling

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 13:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wesseling
R
Redaktion Wesseling

Umfrage

Hundesteuer und Städte: Wie stehen Sie zu strengeren Kontrollen und höheren Einnahmen durch Hunde in der Stadt?
Endlich gerecht – jeder Hundebesitzer sollte zahlen, um Steuergerechtigkeit herzustellen!
Zu viel Kontrolle – Hundesteuer ist schon hoch genug, mehr Einnahmen belasten nur.
Hunde frei bewegen lassen – Steuer und Regeln sollten weniger streng sein, Freilaufflächen ausbauen!
Ich finde kostenlos Hundekotbeutel und Services wie in Wesseling viel wichtiger als Steuererhöhungen.