Wesseling verzeichnet mehr Hunde und höhere Steuereinnahmen

12 Prozent mehr Hundemeldungen bringen der Stadt zusätzliche 40.000 Euro – mit kostenfreien Serviceangeboten für Hundebesitzer

Anstieg bei Hundemeldungen und Steuererträgen in Wesseling

In Wesseling stieg die Zahl der angemeldeten Hunde zwischen August 2024 und Januar um rund 12 Prozent von 2.211 auf 2.472. Dadurch erwartet die Stadt ein zusätzliches Hundesteuer-Aufkommen von etwa 30.000 Euro pro Jahr sowie rund 10.000 Euro an Bußgeldern für nicht angemeldete Tiere.

Steuergerechtigkeit und breite Serviceangebote

Die Stadt betont die gesetzliche Pflicht zur Hundeanmeldung und setzt auf Gerechtigkeit bei der Steuerzahlung. Wesseling bietet zudem jährlich rund 900.000 kostenlose Hundekotbeutel an 41 „Dog Stations“ sowie zwei Freilaufflächen, um das Stadtbild sauber und hundefreundlich zu gestalten.

Verwendung der Einnahmen und BĂĽrgerservice

Die Hundesteuer fließt in den städtischen Haushalt und unterstützt verschiedene Aufgaben. Bürgerinnen und Bürger erhalten weitere Informationen während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung oder online auf www.wesseling.de.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.