Wesseling kämpft mit 65,7 Millionen Euro Defizit
Haushaltssperre aufgehoben – Stadt investiert trotz Engpässen in wichtige ZukunftsprojekteDie Stadt Wesseling steht vor einer finanziellen Herausforderung: Aufgrund stark gesunkener Gewerbesteuereinnahmen wurde im April eine Haushaltssperre verhängt, die im Juli nach einem Nachtragshaushalt wieder aufgehoben werden konnte. Das Haushaltsdefizit beträgt inzwischen 65,7 Millionen Euro bei einem Gesamtvolumen von 183 Millionen Euro. Priorität hat die Konsolidierung, die auch schmerzhafte Einschnitte wie die Senkung des Grundsteuer-Hebesatzes und die Streichung freiwilliger Leistungen umfasst.
Investitionen in Zukunftsprojekte trotz Engpässen
Wesseling hält an wichtigen Investitionen fest: Rund 57 Millionen Euro sind für Neubauten wie die Feuer- und Rettungswache, Schulen und eine Obdachlosenunterkunft vorgesehen. Planung und Umsetzung dieser Vorhaben sollen die langfristige Entwicklung der Stadt sichern.
Ausblick und weitere Schritte
Die Haushaltskonsolidierung ist ein langfristiger Prozess, der im Winter mit der Planung für 2026 und 2027 fortgesetzt wird. Verwaltung und Rat prüfen weiterhin Ausgaben und Prioritäten, um die finanzielle Stabilität der Stadt wiederherzustellen.