Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Wesseling macht viele neue Spielplätze.
Die Spielplätze sind für Kinder und Jugendliche.
So wird die Stadt kinderfreundlicher.
Die Arbeiten sind bald fertig.
Ab Anfang August kann man die Plätze nutzen.
Hier sind wichtige Veränderungen:
Kleinkinderspielplatz "Bienenwelt"
Für Kinder von 0 bis 3 Jahren.
Dort gibt es Maltafeln, eine Stehwippe und einen Spielturm.
Fertig im September.
Spielplatz Dornieden-Gruppe
Der Platz wird größer gemacht.
Es gibt eine Schaukel, die für alle Kinder gut ist.
Das nennt man barrierefrei.
Spielplatz Keldenich
Hier kommt eine neue Wippe.
Alte Geräte werden ausgetauscht.
Jugendbereich an der Ulmenstraße
Ein Platz für Jugendliche mit Kickertisch.
Für kleine Kinder gibt es Federtiere und ein Spielhaus.
Spielplatz Überzdorf
Neue Geräte: Balancierparcours und Wackelbrücke.
Es gibt auch einen neuen Sandkasten.
Grüner Weg – Mitte
Neue Klettergeräte und eine Kleinkinderschaukel.
Eine Edelstahlschnecke bleibt dort erhalten.
Diese Veränderungen machen die Spielplätze moderner und schöner.
Die Stadt kümmert sich viel um Sicherheit.
Dafür gibt es klare Regeln:
So bleiben die Spielplätze sicher.
Fallschutz bedeutet:
Materialien, die Verletzungen beim Fallen verhindern.
Zum Beispiel weicher Boden unter Schaukeln und Rutschen.
Die Stadt denkt auch an Schatten für die Kinder.
Bäume sollen erhalten bleiben, wenn möglich.
Zum Beispiel an Moselstraße und Detmolder Straße.
Sonnensegel werden nicht genutzt.
Sie können bei Wind kaputt gehen.
Bäume direkt am Gerät sind nicht erlaubt.
Sie könnten den Fallschutz gefährden.
Unter dem Boden gibt es oft Leitungen.
Darum kann man nicht überall Bäume pflanzen.
Spielplätze sind auch Treffpunkte.
Eltern können sich dort treffen und sprechen.
Das Jugendamt freut sich über den guten Austausch.
Wesseling macht viele neue und schöne Spielplätze.
Sicherheit und Umweltschutz sind wichtig.
Die Stadt will, dass Kinder gern draußen spielen.
So wird das Leben für Familien besser.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wesseling
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 12:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.