Übersetzung in Einfache Sprache

Martinszüge in Wesseling

In Wesseling finden bald wieder Martinszüge statt.
Ein Martinszug ist ein Laternenumzug am 11. November.
Kinder tragen bunte Laternen durch die Straßen.
Dabei wird an den heiligen Martin erinnert.

Viele Kitas und Schulen machen mit.
Die Umzüge sind in verschiedenen Stadtteilen.
Sie machen Freude für Kinder und Eltern.

Wo gibt es Martinszüge?

Hier eine Übersicht der Orte und Termine:

  • Berzdorf (Brigidaschule): Nikolausstraße, Hauptstraße, Emsstraße und mehr.
  • Entenfangstraße: Naturkindergarten und Skatepark.
  • Flecht (6. November): Andreas-Pützstraße und Eichendorffstraße.
  • Kronenweg: Verschiedene Straßen und Schillerschule.
  • Urfeld (7. November): Kolpingstraße, Brandenburger Straße und Fuchsweg.
  • Bolemer (5. November): Burgstraße, Rheinstraße und Rheinschule.
  • Oberwesseling: Oberwesselinger Straße und Bonner Straße.
  • Zentrum: Gartenstraße, Römerstraße und St. Josef.
  • Keldenich (13. November): Ulmenstraße, Weißdornweg und Kinderreich.
  • Elsässer Straße: Birkenwäldchen und Arche Noah.
  • Westring (ab 17. November): Kita Wirbelwind, Goetheschule und Wilhelmstraße.

Noch können weitere Termine dazukommen.

Wichtige Hinweise

  • Martinszüge sind ein wichtiges Fest in Wesseling.
  • Eltern und Anwohner sollen auf Straßensperrungen achten.
  • Es kann mehr Verkehr geben.
  • Die Angaben können sich ändern.

Was ist ein Martinszug?

Ein Martinszug ist ein traditioneller Umzug.
Kinder tragen ihre selbstgebastelten Laternen.
Sie ziehen durch die Straßen mit Musik.
Man erinnert an den heiligen Martin und seine Geschichte.

Kontakt zur Stadtverwaltung

Bei Fragen hilft die Stadtverwaltung gerne.
Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag: 8 bis 12 Uhr
  • Dienstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
  • Mittwoch: 8 bis 12 Uhr
  • Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
  • Freitag: 8 bis 12:30 Uhr

Sie erreichen die Stadtverwaltung unter:
Telefon: +49 (0) 2236 701-0

Danke und gute Martinszeit

Die Stadtverwaltung dankt allen, die mitmachen.
Sie wünscht stimmungsvolle und schöne Martinszüge.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wesseling

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 13:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wesseling
R
Redaktion Wesseling

Umfrage

Wie stehst du zur Tradition der Martinszüge in deiner Stadt?
Unverzichtbar – sie halten den Gemeinschaftsgeist lebendig!
Schön, aber zu viele Umzüge sorgen für Verkehrschaos.
Brauchtumspflege ja, aber weniger Lärm und mehr Umweltschutz.
Früher war's besser – heute leider nur noch Marketing-Gedöns.
Ich finde Martinszüge überbewertet und eher störend.