Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ein besonderes Buch im Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum zeigt jetzt ein sehr altes Buch.
Das Buch ist aus dem 15. Jahrhundert.
Das bedeutet: Es ist mehr als 500 Jahre alt.

Das Buch stammt aus einem alten Kloster.
Das Kloster hieß Augustiner-Eremitenkloster.
Es lag bei Wernigerode.

Der Wernigeröder Geschichtsverein kaufte das Buch.
Dann gab er es der Stadt Wernigerode als Geschenk.

Was ist ein Wiegendruck?

Ein Wiegendruck ist ein sehr altes Buch.
Diese Bücher wurden vor 1500 gedruckt.
Damals fing der moderne Buchdruck gerade an.
Sie sind sehr wichtig für die Geschichte.

Die Geschichte des Buchs

Das Buch wurde 1491 bis 1493 gemacht.
Es wurde von Mönchen im Kloster benutzt.
1525 zerstörten Bürger das Kloster.
So kam das Buch in andere Hände.
Jetzt ist es zurück in Wernigerode.

Wichtig war, dass das Buch öffentlich bleibt.
Das bedeutet: Jeder kann es sehen.

Warum ist das Buch wichtig?

Das Buch ist jetzt in einer Sonderausstellung.
Die Ausstellung heißt „Kloster Himmelpforte und Bauernkrieg“.
Das Buch hilft Forschern und Besuchern.

Ludwig Hoffmann vom Geschichtsverein sagt:

  • Das Buch ist selten und wertvoll.
  • Die Harzsparkasse half beim Kauf.
  • Das Buch zeigt das Leben der Mönche.
  • Es ist jetzt gut sichtbar und erforschbar.

Nur zwei Bücher dieser Art gibt es

Bei Ausgrabungen fand man 2023 das alte Kloster.
Das Buch hat eine lateinische Notiz: „Himmelpforte“.
Nur zwei solche Bücher gibt es noch:

  • Eines in London.
  • Eines in Wernigerode.

Der Heimatforscher Eberhard Schröder schrieb über das Kloster.
Er half, den Kontakt zum Verkäufer zu machen.

Was bedeutet das für Sie?

  • Das Buch hilft dem Museum und der Forschung.
  • Die Ausstellung zeigt die Geschichte der Region.
  • Das Buch ist für alle zugänglich.

Sie möchten mehr wissen?

Das Buch von Eberhard Schröder erzählt mehr.
Es gibt Informationen über das Kloster und den Bauernkrieg.

Interessieren Sie sich für diese Geschichte?

Ihre Meinung ist wichtig!

Bildmaterial

Bilder vom Buch und der Übergabe sind auf Anfrage da.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wernigerode

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 06:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wernigerode
R
Redaktion Wernigerode

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass historische Kostbarkeiten wie ein 500 Jahre alter Wiegendruck aus Ihrer Region für die Öffentlichkeit erhalten bleiben?
Absolut unverzichtbar – solche Schätze gehören in Museen, nicht in private Sammlungen!
Wichtig, aber nur wenn sie wirklich der Allgemeinheit zugänglich sind.
Interessant, aber die Mittel sollten besser in moderne Bildung fließen.
Geschichte kann auch digitalisiert werden, physische Bücher sind nicht so entscheidend.
Regionalgeschichtliche Artefakte sind oft überschätzt – Hauptsache, es wird geforscht.