Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Wiederbelebung des Inklusiven Treffs in Weinstadt
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen gute Nachrichten zu geben.
Der Inklusive Treff in Weinstadt beginnt neu.
Sie können die Informationen gerne verwenden.
Im Anhang finden Sie alle wichtigen Daten als PDF.
Das Bild dazu können Sie auch nutzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Claudia Leihenseder
Stadt Weinstadt
Leitung Büro des Oberbürgermeisters
Marktplatz 1
71384 Weinstadt
Telefon: 07151 / 693-133
Mobil: 0151 / 50 63 14 23
E-Mail: presse@weinstadt.de
Besuchen Sie Weinstadt online: www.weinstadt.de
Inklusiver Treff: Neuer Start
Die Stadt Weinstadt arbeitet mit der Diakonie Stetten zusammen.
Ziel ist es, die Inklusion zu fördern.
Ab dem 1. April gibt es jeden ersten Dienstag im Monat einen inklusiven Treff.
Dieser findet im Eva Familienzentrum in Endersbach statt.
Leiterin ist Lena Seibold.
Details zum Treff:
Christine Hug leitet das Sachgebiet Soziales.
Sie sagt, es geht um gemeinsamen Spaß und Austausch.
Die neue Kooperation bringt frischen Wind.
Anmeldung und Informationen
Interesse?
Dann melden Sie sich bei Christine Hug.
Sie erreichen sie unter 07151 / 693-106 oder per E-Mail an soziales@weinstadt.de.
Oder Sie kontaktieren Lena Seibold unter 0173-4810960 oder lena.seibold@diakonie-stetten.de.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und einen lebendigen Austausch!
Foto: Lena Seibold und Anamaria Buciu
Fotonachweis: Lena Seibold
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Weinstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 19. Mär um 13:52 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.