Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Freizeitanlage in Suggental war lange gesperrt.
Im Mai 2024 gab es Probleme mit der Sicherheit.
Jetzt beginnen die Arbeiten, die Anlage wieder aufzubauen.
Die neue Anlage soll sicher und umweltfreundlich sein.
Sie ist wichtig für die Menschen, die hier wohnen.
Auch Besucher sollen die Anlage wieder gern nutzen.
Ein Teil der Anlage ist nicht mehr nutzbar.
Dieser obere Teil wird gesperrt und nicht genutzt.
Stattdessen entsteht die neue Anlage auf einer tieferen Ebene.
Dort sind Parkplätze und ein Bolzplatz.
Die Anlage soll bis September wieder fertig sein.
Die Seilbahn wird wieder aufgebaut.
Das sagt Projektleiter Wolfgang, der die Arbeiten leitet.
Es gab Probleme mit Bäumen am Hang.
Die Bäume wurden unsicher und waren gefährlich.
16 Gefahr-Bäume mussten gefällt werden, um zu schützen.
Am Hang wurde ein Fangzaun gebaut.
Ein Fangzaun ist eine Schutzvorrichtung.
Er hält herunterfallende Steine und Erde auf.
Dahinter ist ein Erdwall mit Pflanzen gebaut.
Diese Maßnahmen machen das Gelände sicher für alle.
So kann der Spielplatzaufbau nun beginnen.
Für den Wiederaufbau gibt es 46.000 Euro.
Die Stadt hat wenig Geld im Haushalt.
Aber der Oberbürgermeister sagt:
„Es ist wichtig, dass etwas passiert.“
Die Stadt will die Anlage fertig machen.
Sie unterstützt die kleinen Stadtteile wie Suggental.
Der Grillplatz war lange gesperrt.
Ein Erdrutsch hat ihn beschädigt.
Jetzt gibt es eine Lösung, den Grillplatz zu nutzen.
Wanderer können den normalen Weg nicht benutzen.
Der Silbersteig ist gesperrt während der Bauzeit.
Es gibt eine Umleitung, gut beschildert vom Schwarzwaldverein.
Der Ortsvorsteher dankt allen Helfern für ihre Arbeit.
Nach dem Bau prüft das Team die Kosten.
Sicherheit und lange Nutzung sind weiterhin wichtig.
Das Projekt zeigt: Auch bei Problemen gibt es Lösungen.
Die Freizeitanlage wird bald wieder ein Treffpunkt sein.
Die Gemeinde und ihre Gäste freuen sich darauf.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Waldkirch
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 19:56 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.