Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wiederaufbau der Freizeitanlage in Suggental

Die Freizeitanlage in Suggental war lange gesperrt.
Im Mai 2024 gab es Probleme mit der Sicherheit.
Jetzt beginnen die Arbeiten, die Anlage wieder aufzubauen.

Die neue Anlage soll sicher und umweltfreundlich sein.
Sie ist wichtig für die Menschen, die hier wohnen.
Auch Besucher sollen die Anlage wieder gern nutzen.

Wie geht der Wiederaufbau weiter?

Ein Teil der Anlage ist nicht mehr nutzbar.
Dieser obere Teil wird gesperrt und nicht genutzt.
Stattdessen entsteht die neue Anlage auf einer tieferen Ebene.
Dort sind Parkplätze und ein Bolzplatz.

Die Anlage soll bis September wieder fertig sein.
Die Seilbahn wird wieder aufgebaut.
Das sagt Projektleiter Wolfgang, der die Arbeiten leitet.

Sicherheit hat höchste Priorität

Es gab Probleme mit Bäumen am Hang.
Die Bäume wurden unsicher und waren gefährlich.
16 Gefahr-Bäume mussten gefällt werden, um zu schützen.

Am Hang wurde ein Fangzaun gebaut.
Ein Fangzaun ist eine Schutzvorrichtung.
Er hält herunterfallende Steine und Erde auf.
Dahinter ist ein Erdwall mit Pflanzen gebaut.

Diese Maßnahmen machen das Gelände sicher für alle.
So kann der Spielplatzaufbau nun beginnen.

Geld und Bedeutung für die Gemeinde

Für den Wiederaufbau gibt es 46.000 Euro.
Die Stadt hat wenig Geld im Haushalt.
Aber der Oberbürgermeister sagt:
„Es ist wichtig, dass etwas passiert.“

Die Stadt will die Anlage fertig machen.
Sie unterstützt die kleinen Stadtteile wie Suggental.

Was passiert mit Grillplatz und Wanderwegen?

Der Grillplatz war lange gesperrt.
Ein Erdrutsch hat ihn beschädigt.
Jetzt gibt es eine Lösung, den Grillplatz zu nutzen.

Wanderer können den normalen Weg nicht benutzen.
Der Silbersteig ist gesperrt während der Bauzeit.
Es gibt eine Umleitung, gut beschildert vom Schwarzwaldverein.

Der Ortsvorsteher dankt allen Helfern für ihre Arbeit.

Was kommt nach dem Bau?

Nach dem Bau prüft das Team die Kosten.
Sicherheit und lange Nutzung sind weiterhin wichtig.
Das Projekt zeigt: Auch bei Problemen gibt es Lösungen.

Die Freizeitanlage wird bald wieder ein Treffpunkt sein.
Die Gemeinde und ihre Gäste freuen sich darauf. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Waldkirch

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 19:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Waldkirch
R
Redaktion Waldkirch

Umfrage

Wie wichtig finden Sie Investitionen in die Sicherheit und nachhaltige Nutzung städtischer Freizeitanlagen – insbesondere wenn sie mit erheblichen Kosten verbunden sind?
Absolut essenziell – Sicherheit geht vor, egal was es kostet!
Wichtig, aber nur, wenn die Ausgaben die Lebensqualität messbar verbessern.
Nicht so wichtig – lieber weniger Geld ausgeben und mehr Projekte starten.
Bevor Sicherheit, sollten erst andere dringendere Probleme gelöst werden.
Ich bin skeptisch – oft sind solche Projekte mehr Show als echter Fortschritt.