Übersetzung in Einfache Sprache

Schiedsperson in Stendal werden

Die Stadt Stendal sucht neue Schiedspersonen.
Sie können sich ab sofort bewerben.
Die neue Amtszeit beginnt 2026 und endet 2030.

Was macht eine Schiedsperson?

Schiedspersonen helfen, wenn Menschen Streit haben.
Sie sorgen dafür, dass der Streit friedlich endet.
Sie lösen Konflikte ohne Gericht.

Das bringt Vorteile:

  • Streit wird schnell gelöst.
  • Es kostet weniger Geld.
  • Die Gerichte werden entlastet.

Vergleich bedeutet:
Beide Seiten einigen sich gemeinsam und freundlich.

Wer kann Schiedsperson werden?

Sie dürfen Schiedsperson werden, wenn Sie:

  • Mindestens 25 Jahre alt sind.
  • In Stendal oder Umgebung wohnen.
  • Geduldig sind und gut mit Menschen umgehen.
  • Zeit für Fortbildungen haben.
  • Etwa zehn Stunden im Monat für das Amt Zeit haben.

Juristisches Wissen brauchen Sie nicht.
Wichtig sind Lebenserfahrung und Schreiben von Protokollen.

Wie werden Schiedspersonen gewählt?

Der Gemeinderat oder die Bezirksvertretung wählt Sie.
Die Amtszeit dauert fünf Jahre.
Das Gericht bestätigt die Wahl.
Sie können auch wiedergewählt werden.

Wie bewerbe ich mich?

Sie bewerben sich formlos bei der Stadt.
Adresse:
Hansestadt Stendal
Abteilung 1.5 - Recht und ZVS
Markt 14/15
39576 Hansestadt Stendal

Bei Fragen rufen Sie an: 03931/65-1101

Wer arbeitet in den Schiedsstellen?

Folgende Personen sind in Stendal aktiv:

  • Weber, Vorsitzender Bezirksvereinigung Stendal
  • Dr. Wobst, stellvertretender Landesvorsitzender Sachsen-Anhalt
  • Köhler, IT-Beauftragter Bezirksvereinigung Stendal
  • Frau Sedlick, stellv. Vorsitzende und Schatzmeisterin
  • Dr. Gülland, Landesvorsitzender Sachsen-Anhalt
  • Frau Zilkenat, Schriftführerin Bezirksvereinigung
  • Frau Ganteföhr, Bundesvorsitzende des BDS

Warum sollten Sie sich bewerben?

Sie helfen, Streit zu lösen und den Frieden zu wahren.
Sie tragen zum Zusammenhalt in Stendal bei.
Sie machen die Stadt sicherer und freundlicher.

Bewerben Sie sich jetzt für das Ehrenamt der Schiedsperson!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Würden Sie sich vorstellen können, als Schiedsperson in Stendal in einem Ehrenamt Streitigkeiten außerhalb der Gerichte zu schlichten?
Ja, das Ehrenamt ist eine tolle Möglichkeit, lokal echten Zusammenhalt zu fördern!
Vielleicht, aber ich habe Bedenken wegen Zeitaufwand und Verantwortung.
Nein, ich vertraue lieber auf die Gerichte für Konfliktlösungen.
Ich finde das Ehrenamt zwar wichtig, aber nicht für mich persönlich geeignet.
Nur wenn es eine bessere Bezahlung oder Anerkennung geben würde.