Stendal startet in die klimafreundliche Wärmezukunft
Potenzialanalyse zu erneuerbaren Energien abgeschlossen – Bürgerbeteiligung am 8. Dezember 2025Die Hansestadt Stendal hat die Potenzialanalyse zur kommunalen Wärmeplanung abgeschlossen und damit eine wichtige Grundlage für die klimafreundliche Energieversorgung gelegt. Untersucht wurden vor allem erneuerbare Energien wie Solarthermie, Photovoltaik sowie oberflächennahe und tiefe Geothermie. Im nächsten Schritt werden die technischen Potenziale mit dem Energiebedarf abgeglichen und gemeinsam mit Akteuren Zielszenarien sowie Maßnahmen erarbeitet. Interessierte sind eingeladen, die Ergebnisse am 8. Dezember 2025 in der Stadtratssitzung kennenzulernen und am Prozess mitzuwirken.