Übersetzung in Einfache Sprache

„Mein Zuhause. Mein Stendal“ – Kunstwerke von jungen Menschen

Die Stadt Stendal zeigt ein kreatives Projekt. Das Projekt ist zum Sachsen-Anhalt-Tag. Das Projekt heißt „Mein Zuhause. Mein Stendal“. Schaufenster in der Nähe vom Markt sind schön gestaltet. Viele junge Künstler aus Stendal haben mitgemacht. Drei Grundschulen und ein Jugendlicher aus dem MAD-Club haben Kunstwerke gemacht. Die Kunstwerke zeigen das Leben in Stendal.

Einladung zur Ausstellung

Der Oberbürgermeister Bastian Sieler hat die jungen Künstler eingeladen. Sie können ihre Arbeiten anschauen. In der Marienkirchstraße 5 gibt es eine kleine Ausstellung. Die Ausstellung zeigt die Beiträge von den Kindern. Sieler ist zufrieden mit dem Engagement von den Schulen und dem MAD-Club. Er findet Gemeinschaft wichtig. Er sagt: “Ich freue mich, dass der Eigentümer der Immobilie geholfen hat. Es ist schön zu sehen, dass alle Stendaler mitmachen. Sie gestalten die Stadt beim Fest.”

Dank an die jungen Künstler

Felix Schwarzlose ist von der Firma FEFA. Er bedankt sich bei den jungen Künstlern. Er dankt auch der Firma "Schilder und Werbung Süß". Diese Firma hat die Schaufenster gemacht. Leider konnten nicht alle Kunstwerke ausgestellt werden. Viele Kunstwerke wurden eingereicht. Es gibt die Hoffnung auf eine Fortsetzung des Projekts.

Ein süßes Dankeschön für die Kinder

Die Kinder von den teilnehmenden Schulen bekommen ein Dankeschön. Der Oberbürgermeister schenkt ihnen ein Eis. Außerdem bekommen sie eine Freikarte für das Riesenrad. So wird das Engagement von den jungen Künstlern belohnt.

Die Stadt Stendal unterstützt Kunst und Gemeinschaft. Die Stadt fördert auch die Kreativität von den Jugendlichen. Dieses Projekt zeigt die Verbundenheit zur Heimat und zur Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 29. Aug um 10:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.