Foto: Siehe Quellenangaben

Kreative Bebilderung der Heimat: Kunstwerke junger Talente in Stendal

Ein Gemeinschaftsprojekt, das die Vielfalt und den Gemeinschaftssinn in der Hansestadt feiert

„Mein Zuhause. Mein Stendal“ – Kunstwerke junger Menschen in Marienkirchstraße

Die Hansestadt Stendal präsentiert sich mit einem kreativen Highlight zum Sachsen-Anhalt-Tag. Unter dem Motto „Mein Zuhause. Mein Stendal“ wurden Schaufenster in der Marktnähe mit inspirierenden Motiven von Stendaler*innen gestaltet. Insgesamt drei Grundschulen und ein Jugendlicher aus dem MAD-Club haben sich an diesem Projekt beteiligt und beeindruckende Kunstwerke eingereicht, die die Vielfalt und das Leben in Stendal widerspiegeln.

Einladung zum Staunen

Oberbürgermeister Bastian Sieler hat die jungen Künstler eingeladen, gemeinsam ihre Arbeiten zu bestaunen. In der Marienkirchstraße 5 gibt es nun eine kleine Ausstellung in den Fensterscheiben, die die kreativen Beiträge der Stendaler Kinder präsentiert. Sieler zeigte sich erfreut über das Engagement der Schulen und des MAD-Clubs und betonte die Bedeutung der gemeinschaftlichen Gestaltung: “Ich freue mich, dass der Eigentümer der Immobilie die Gestaltung ermöglicht und finanziert hat. Es ist schön zu sehen, dass alle Stendalerinnen und Stendaler – unabhängig von ihrem Alter – an einem Strang ziehen und die Stadt während unseres Landesfestes mitgestalten.”

Dank an die kleinen Künstler

Felix Schwarzlose, Vertreter des örtlichen Familienunternehmens FEFA, bedankte sich bei den jungen Künstlern sowie bei der Firma "Schilder und Werbung Süß", die für Layout und Druck der Schaufenster zuständig war. Trotz der großen Schaufenster in der Marienkirchstraße konnten nicht alle eingereichten Werke ausgestellt werden, was auf eine mögliche Fortsetzung des Projekts hoffen lässt.

Ein süßes Dankeschön

Als besonderes Dankeschön durften sich die Kinder der teilnehmenden Schulen über ein vom Oberbürgermeister gesponsertes Eis und eine Freikarte für das Riesenrad freuen. So wird das Engagement der jungen Künstler nicht nur wertgeschätzt, sondern auch mit einem kleinen Erlebnis belohnt.

Die Stadt Stendal setzt mit diesen Initiativen nicht nur auf Kunst, sondern fördert auch den Gemeinschaftssinn und die Kreativität der Jugendlichen. Ein beispielhaftes Projekt, das die Verbundenheit zur eigenen Heimat und zur Stadt widerspiegelt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Kreative Bebilderung der Heimat: Kunstwerke junger Talente in Stendal | Symbolbild
Kreative Bebilderung der Heimat: Kunstwerke junger Talente in Stendal | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.