Alte Schriften neu entdecken: Fraktur und Sütterlin lernen
VHS Stendal startet ab September Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene zum Lesen historischer deutscher HandschriftenNeue Kurse zu Fraktur und Sütterlin an der VHS Stendal
Ab dem 15. September 2025 bietet die Städtische Volkshochschule Stendal zwei Kurse zur historischen deutschen Schriftkultur an: einen Anfängerkurs zur Einführung und einen Fortgeschrittenenkurs für geübte Leser. Ziel ist es, Teilnehmenden das Lesen und Verstehen von Fraktur- und Sütterlinschriften zu ermöglichen, um etwa alte Familienbriefe oder Urkunden selbstständig zu entziffern. Die Kurse sind praxisorientiert und laden dazu ein, eigene Schriftstücke mitzubringen, um direkt an persönlichen Dokumenten zu arbeiten.
Kursdetails und Anmeldung
- Anfängerkurs: Grundlagen der Fraktur- und Sütterlinschriften, Buchstabenformen erkennen, erste Lesetechniken.
- Fortgeschrittenenkurs: Fließendes Lesen alter Handschriften, Transkription und Besprechung originaler Schriftstücke.
Die Teilnahmegebühr beträgt 96 Euro. Anmeldungen sind telefonisch, online oder vor Ort möglich unter vhs.stendal.de oder telefonisch unter 03931/651620.
Historische Schriften verstehen und bewahren
Das Angebot unterstützt den Erhalt deutscher Schrifttraditionen und fördert das Verständnis familiärer und kultureller Geschichte.