Vielfältige Familienangebote im September

Kostenfreie und kostengünstige Kurse, Beratung und Workshops in Sinnersdorf und Sinthern/Geyen unterstützen Familien im Alltag und beim Wiedereinstieg ins Berufsleben

Die Familienzentren in Sinnersdorf und Sinthern/Geyen bieten im September vielfältige kostenfreie und kostengünstige Veranstaltungen zur Unterstützung von Familien. Von Austauschrunden über kreative Kurse bis hin zu Beratungsangeboten decken sie wichtige Themen des Familienalltags ab. Das Angebot fördert Begegnung, stärkt Kompetenzen und erleichtert den Wiedereinstieg ins Berufsleben.

Programm im Familienzentrum Sinnersdorf

  • Meine Auszeit zum Austausch: Dienstag, 9. September, 16:00–17:30 Uhr, kostenfrei, mit Kinderbetreuung.
  • Eltern-Kleinkind-Musikgruppe: Ab 10. September, 12 Termine, 8:30–10:00 Uhr, 42 Euro.
  • Schnitzkurs: 11. September, 16:00–18:15 Uhr, kostenfrei, für Kinder von 5–10 Jahren.
  • Offenes Eltern-Café: 16. September, 13:00–14:30 Uhr, ohne Anmeldung.
  • Kaleidoskop basteln: 18. September, 15:00–16:30 Uhr, kostenfrei, für Kinder von 4–7 Jahren.
  • Baumeister im Wald: 19. September, 16:00–18:00 Uhr, kostenfrei, für Kinder ab 4 Jahren.
  • Pilates-Kurs: Ab 24. September, 10 Einheiten, 19:00–21:00 Uhr, 85 Euro.

Beratung im Familienzentrum Kleine Strolche Sinthern/Geyen

Am 16. September von 15:00 bis 16:00 Uhr bietet Familienkrankenschwester Viviane Herrmann-Grenzhäuser eine kostenfreie, persönliche Beratung zu Erziehung, Ernährung und Mediennutzung an.

Workshop zum beruflichen Wiedereinstieg

Am 23. September (9:00–12:00 Uhr) informiert ein gemeinsames Angebot mit dem Jobcenter Rhein-Erft in der Kita Rappelkiste über Wege und Förderungen für den Einstieg ins Berufsleben. Das Angebot ist kostenfrei.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.