Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

SpoSpiTo: Sporteln, Spielen und Toben an Schulen

SpoSpiTo ist eine Bewegung für Kinder.
Das bedeutet: Sporteln, Spielen und Toben.
Kinder sollen sich mehr bewegen.
Besonders auf dem Weg zur Schule.

In Pulheim machten drei Grundschulen mit.
Kinder sollten 20 Mal zur Schule gehen
oder fahren – ohne Elterntaxi.
Das geht zu Fuß, mit dem Fahrrad
oder mit dem Tretroller.

So funktioniert SpoSpiTo

Die Kinder bekommen einen Bewegungs-Pass.
Für jeden Schulweg ohne Auto gibt es Punkte.
20 Punkte sind das Ziel in sechs Wochen.

Am Ende gibt es eine Verlosung.
Es gibt Preise für die Kinder.
Zum Beispiel:

  • Tretroller
  • Andere schöne Sachen

Viele Kinder machen mit

Bundesweit machen mehr als 137.000 Kinder mit.
In über 6.000 Klassen sind Kinder dabei.
In Pulheim waren 852 Kinder dabei.
Die Stadt Pulheim bezahlt die Aktion.
So können alle kostenlos mitmachen.

Gewinner und Preisübergabe

Moritz Schall aus der ersten Klasse gewann.
Er bekam einen tollen Tretroller geschenkt.
Der Bürgermeister Frank Keppeler war dabei.
Auch Lehrer und Eltern waren bei der Feier.

Was bringt SpoSpiTo?

Der Bürgermeister sagt:
SpoSpiTo macht Kinder gesund.
Es hilft bei der Verkehrssicherheit.
Kinder lernen, sicher zur Schule zu gehen.
Außerdem ist es gut für die Umwelt.
Weniger Elterntaxis bedeuten weniger Abgase.

Warum ist SpoSpiTo wichtig?

SpoSpiTo hilft bei:

  • Mehr Bewegung für Kinder.
  • Sicherer Schulweg.
  • Schutz der Umwelt.

Die Stadt Pulheim will,
dass Kinder gesund und sicher sind.
Sie unterstützt SpoSpiTo jedes Jahr.

So macht der Schulweg richtig Spaß!
Sie können gemeinsam mit Ihrem Kind mitmachen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Pulheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 08:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Pulheim
R
Redaktionsteam Pulheim

Umfrage

Wie steht ihr dazu, dass Kinder den Schulweg verstärkt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Tretroller zurücklegen sollen?
Top – mehr Bewegung und Umweltschutz gehen Hand in Hand!
Wichtig, aber die Sicherheit auf dem Schulweg muss oberste Priorität haben.
Gut gemeint, aber viele Eltern sind auf das Elterntaxi angewiesen.
Das ist Zeitverschwendung – praktisch ist das Elterntaxi oft besser.