Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Was ist der Jahresabgabenbescheid?
Der Jahresabgabenbescheid informiert über Steuern.
Das Finanzamt schickt ihn an alle Bürger.
Er kommt am Freitag, 24. Januar 2025.
Die Grundsteuer ist darin wichtig.
Die Grundsteuer hat sich verändert.
Das liegt an der Grundsteuerreform.
Was ist die Grundsteuer?
Die Grundsteuer ist ein Steuerbetrag.
Sie muss für Grundstücke gezahlt werden.
Der Rat der Stadt Pulheim hat entschieden:
Der Hebesatz für die Grundsteuer B ist 467 Prozent.
Das ist einer der niedrigsten Werte im Rhein-Erft-Kreis.
Früher lag der Hebesatz bei 555 Prozent.
Was bedeutet der neue Hebesatz?
Der neue Hebesatz ist gleich dem Wert vom Land.
Er soll die Einnahmen der Grundsteuer sichern.
Das Geld soll gleich bleiben.
Ob Sie mehr oder weniger zahlen, hängt vom Wert Ihres Grundstücks ab.
Dieser Wert wird vom Finanzamt festgelegt.
Was ist bei Einwendungen zu beachten?
Einwendungen sind Fragen oder Probleme zu Ihrem Steuerwert.
Diese müssen beim Finanzamt Bergheim eingelegt werden.
Widersprüche bei der Stadt Pulheim sind nicht möglich.
Zahlungspflicht und Fristen
Die Zahlungspflicht bleibt bestehen.
Das heißt, Sie müssen trotzdem zahlen.
Auch wenn Sie Widerspruch einlegen.
Zahlungen, die zu spät kommen, werden teuer.
Kontakt zur Steuerabteilung
Die Steuerabteilung ist hilfreich.
Sie können dort anrufen unter der Nummer:
02238 / 808-440.
Auf Fragen ist viel Andrang zu erwarten.
Das bedeutet, es kann länger dauern.
Persönliche Gespräche und Informationen
Von Mittwoch, 29. Januar bis 5. März 2025, gibt es keinen persönlichen Kontakt.
In dieser Zeit öffnet die Steuerabteilung nicht für Gespräche.
Auf der Homepage www.pulheim.de finden Sie Informationen.
Dort gibt es ein Informationsblatt mit Fragen und Antworten.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Pulheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 5. Feb um 02:17 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.