Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Förderung für grüne Dächer und Wände in Pulheim

Die Stadt Pulheim fördert jetzt mehr Maßnahmen für das Klima.
Das Geld hilft, die Stadt grüner und kühler zu machen.

Was wird gefördert?

Die Stadt zahlt Geld für:

  • Grüne Dächer (Dachbegrünung)
  • Grüne Hauswände (Fassadenbegrünung)
  • Entsiegelung, das heißt: Wege oder Flächen werden grün gemacht
  • Speichern von Regenwasser (Regenwasserspeicher)
  • Mulden und Rigolen für Regenwasser versickern lassen

Was sind Rigolen?
Rigolen sind unterirdische Gräben mit Kies.
Sie helfen, Regenwasser zu speichern und langsam ins Erdreich zu lassen.

Wer kann die Förderung bekommen?

  • Eigentümer von alten und neuen Gebäuden
  • Für Materialien und Arbeit von Fachleuten

Wie viel Geld gibt es?

  • Insgesamt gibt es 121.600 Euro Förderung.
  • Sie bekommen bis zu 50 % der Kosten zurück.
  • Maximal 2.000 Euro pro Maßnahme.
  • Bis 5.000 Euro pro Haus oder Gebäude.

Warum ist das wichtig?

Bürgermeister Frank Keppeler sagt:
Grüne Flächen und besserer Umgang mit Wasser helfen dem Klima.
Die Stadt wird:

  • Grüner und schöner
  • Besser gegen Hitze geschützt
  • Weniger nass bei starkem Regen
  • Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Was haben Eigentümer davon?

  • Das Dach hält länger.
  • Schutz vor Hitze, Sonne und Wind.
  • Weniger Regenwasser-Gebühren.
  • Die Gebühr sinkt von 1,05 auf 0,62 Euro pro Quadratmeter.

Wo finden Sie mehr Infos?

Alle Informationen stehen auf der Webseite der Stadt Pulheim.
Bei Fragen können Sie Karin Komsic-Buchmann anrufen.
Sie arbeitet im Klimaschutz und hilft bei der Förderung.


So kann jeder mithelfen, Pulheim grüner und klimafreundlicher zu machen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Pulheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 09:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Pulheim
R
Redaktionsteam Pulheim

Umfrage

Wie stehen Sie zu den erweiterten Fördermaßnahmen für Dach- und Fassadenbegrünung sowie Regenwasserentsorgung zur Klimaanpassung in Städten?
Sehr sinnvoll – gerade für hitzegeplagte Städte ein Muss!
Gute Idee, aber der Förderbetrag ist viel zu niedrig.
Solche Maßnahmen betreffen nur wenige – lieber andere Umweltthemen priorisieren.
Klimaschutz darf nicht von Förderungen abhängen, sondern muss verpflichtend werden.
Unsinn – das ist viel Aufwand für wenig erkennbaren Nutzen.