Pulheim fördert grüne Dächer und mehr
Bis zu 5.000 Euro Zuschuss für Begrünung, Entsiegelung und Regenwassermanagement zur KlimaresilienzDie Stadt Pulheim erweitert ihre Förderrichtlinie zur Dach- und Fassadenbegrünung um Entsiegelungsmaßnahmen, Regenwasserspeicher und Versickerungsanlagen. Besitzer von Bestandsgebäuden und Neubauten können Zuschüsse von bis zu 50 % der Kosten beantragen, maximal 5.000 Euro je Objekt. Ziel ist die Verbesserung des städtischen Mikroklimas, Erhöhung der Klimaresilienz und Förderung von Grünflächen.
Förderfähige Maßnahmen im Überblick
- Dach- und Fassadenbegrünung
- Entsiegelung zur Begrünung
- Regenwasserspeicher
- Mulden und Rigolen zur Regenwasserversickerung
Nutzen für Umwelt und Gebäudeeigentümer
Die Maßnahmen verbessern Luftqualität, mindern Hitze und Extremwetterfolgen und stärken die Artenvielfalt. Zudem erhöht eine Dachbegrünung die Dachlebensdauer und ermöglicht eine reduzierte Niederschlagswassergebühr in Pulheim.
Informationen und Kontakt
Weitere Details sind auf der städtischen Homepage verfügbar. Ansprechpartnerin für Förderprogramme ist Klimaschutzmanagerin Karin Komsic-Buchmann.