Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In Pulheim gibt es eine neue Unterkunft für Geflüchtete.
Sie steht auf dem ehemaligen Tennenplatz Bernhardstraße.
Die Unterkunft hat 44 Wohnräume.
Vier davon sind barrierefrei.
Barrierefrei bedeutet: Sie sind gut für Menschen mit Behinderung.
Die Stadt Pulheim hat die Unterkunft fertig gebaut.
Das ist ein wichtiger Schritt.
Denn viele Geflüchtete brauchen ein gutes Zuhause.
Früher mussten die Geflüchteten in Sporthallen wohnen.
Jetzt können die Hallen wieder für Sport genutzt werden.
Die Wohnräume sind in drei Häusern verteilt.
Jedes Haus hat zwei Stockwerke.
Zusätzlich gibt es ein Containergebäude.
Dort sind:
Außerdem ist die Unterkunft sicher.
Ein Sicherheitsdienst passt rund um die Uhr auf.
Die Sporthallen in Pulheim waren Notunterkünfte.
Jetzt sind sie wieder frei.
Viele Geflüchtete sind schon umgezogen, zum Beispiel aus:
Nach dem Auszug werden die Hallen zurückgebaut.
Dann können Schulen und Vereine sie wieder nutzen.
Die Hallen sollen nach den Sommerferien öffnen.
In Sinnersdorf baut die Stadt eine neue Unterkunft.
Sie hat 40 Plätze und ist bald fertig.
Im August ziehen die ersten Menschen ein.
Dort wird es auch einen Sicherheitsdienst geben.
Er arbeitet am Abend und in der Nacht.
Geplant sind außerdem:
Die Stadt will drei neue Unterkünfte bauen.
So werden die Sporthallen schnell frei.
Ein vierter Containerbau könnte noch gebaut werden.
Das passiert nur, wenn es keine andere Lösung gibt.
Fotos von der neuen Unterkunft finden Sie auf der
Homepage der Stadt Pulheim.
Bei Fragen können Sie die Stadt Pulheim kontaktieren.
Pulheim sorgt mit neuen Unterkünften für ein gutes Zuhause.
Die Sporthallen kehren zum Sport zurück.
So leben Geflüchtete besser und das öffentliche Leben wird entlastet.
Mehr dazu erfahren Sie in den kommenden Monaten.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Pulheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 14:33 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.