60 Jahre Ehrenmal in Dansweiler: Mahnung für Frieden

Feierliche Wiedereröffnung nach Sanierung erinnert an Gefallene und Vermisste der Weltkriege

Am 4. Juli 1965 wurde in Dansweiler das Ehrenmal für Gefallene und Vermisste der Weltkriege eingeweiht. Zum 60. Jubiläum wurde das Denkmal nach umfangreichen Sanierungsarbeiten feierlich wieder eröffnet. Bürgermeister Frank Keppeler unterstrich dabei die Bedeutung des Ortes als Mahnung für Frieden und Verständigung.

Sanierung und Geschichte

Das Denkmal mit einem hölzernen Hochkreuz und einer Gedenkmauer wurde auf Initiative des Tambourcorps Edelweiß errichtet. Nach einer Erneuerung des Holzkreuzes (2002) und Neugestaltung der Grünanlage (2010) erfolgte nun eine fachgerechte Instandsetzung für rund 11.000 Euro.

Bedeutung für die Gemeinde

Das Ehrenmal symbolisiert in Dansweiler die Erinnerung und den Wert von Frieden sowie Gemeinschaft. Es bleibt ein zentraler Ort des Gedenkens für heutige und zukünftige Generationen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.