Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ausstellung „Lebenswege – Pulheimer Frauen gestern und heute“
In Pulheim gibt es eine Ausstellung.
Sie heißt „Lebenswege – Pulheimer Frauen gestern und heute“.
Die Ausstellung zeigt 100 Jahre Geschichte von Frauen.
Man kann dort viele Berufe sehen:
Die Ausstellung ist im Rathaus von Pulheim.
Sie ist zum 40-jährigen Bestehen des Gleichstellungsbeirats.
Eröffnung der Ausstellung
Der Bürgermeister Frank Keppeler hat die Ausstellung eröffnet.
Er sprach bei einer Feier zur Eröffnung.
Er sagte, die Lebenswege der Frauen sind wichtig.
Sie haben die Stadt geprägt und wirken bis heute.
Herausforderungen und Anfänge
Dorothea Winkler leitet den Gleichstellungsbeirat.
Sie sprach über Herausforderungen für die Gleichstellung.
Luzia Kilias war lange Zeit Vorsitzende der FDP.
Sie erinnerte an die ersten Frauen im Gremium.
Diese Frauen haben sich zusammen engagiert.
Einblick in die Zukunft
Die Ausstellung gibt es seit 2006.
Sie wird jetzt fortgeführt.
Es kommen regelmäßig neue Lebenswege dazu.
Zu diesem Jubiläum ist die Vita von Karin Burmeister neu.
Sie hat viel für Frauen in Pulheim getan.
Sie gründete den Verein F. e.V.
Besuch der Ausstellung
Sie können die Ausstellung bis zum 9. April 2025 besuchen.
Öffnungszeiten sind die gleichen wie die des Rathauses.
Kontaktinformation
Für Fragen können Sie Ruth Henn kontaktieren.
Sie ist Pressesprecherin der Stadt Pulheim.
Hier sind die Kontaktdaten:
Sie können auch den städtischen Newsletter abonnieren.
So erhalten Sie aktuelle Informationen zur Stadtverwaltung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag,
Melanie Plöger
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Pulheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 18. Mär um 23:11 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.