Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Wohnviertel in Monheim am Rhein fertig

Das Sophie-Scholl-Quartier wurde schnell gebaut.
Nur drei Jahre dauerte der Bau.
Das ist schneller als geplant.

Alle 201 Wohnungen sind schon vermietet.
Das sagt Monheimer Wohnen, die Firma der Stadt.
Es gibt hier bezahlbaren, barrierearmen und nachhaltigen Wohnraum.

So sieht das Quartier aus

Das Viertel ist lebendig und bunt.
Autos fahren in die Garage.
Mieter gießen Blumen oder holen ihre Kinder ab.
Kinder spielen draußen auf den Spielplätzen.

Wichtig im Quartier:

  • 201 Wohnungen (140 frei, 61 gefördert)
  • Alle Wohnungen sind schon vermietet
  • Fußbodenheizung und ebenerdige Duschen
  • Aufzüge in allen Häusern
  • Mietergärten, Spielplätze und Fitness draußen

Bezahlbares Wohnen für alle

Monheimer Wohnen gibt es seit 2017.
Die Firma sorgt für günstige Wohnungen.
Rund 30 % der Wohnungen sind gefördert.
Das heißt: Die Mieten sind niedriger und kontrolliert.

Die Mieten sind zwischen 6,20 und 13,90 Euro pro Quadratmeter.
Das ist gut, weil Bau und Geld aktuell teuer sind.

Auch Menschen mit Behinderung und Familien bekommen Wohnungen.
Die Wohnungssuche ist fair und genau geprüft.
Dabei zählt auch: Wer in Monheim lebt oder arbeitet.

Nachhaltigkeit und Technik

Die Häuser sind besonders umweltfreundlich gebaut.
Sie erfüllen den KfW-55-Standard.
Das bedeutet: Sie brauchen nur 55 % Energie wie normale Häuser.

So sparen die Häuser Energie:

  • Blockheizkraftwerk (erzeugt Strom und Wärme)
  • Luft-Wärmepumpe (nutzt Luft zum Heizen)
  • Solaranlagen auf dem Dach

Mieter können selbst den Sonnenstrom nutzen.

KfW-55-Standard:
Ein Standard für umweltfreundliches Bauen.
Die Häuser brauchen wenig Energie und sind nachhaltig.

Verschiedene Wohnungstypen

Es gibt kleine und große Wohnungen:

  • 1-Zimmer bis 5-Zimmer
  • Größe von 44 bis 128 Quadratmetern

Viele Wohnungen haben Balkone, Terrassen oder Dachterrassen.
Es gibt Mietergärten zum Gärtnern.

Barrierearm bedeutet: Die Wohnungen sind gut für Menschen mit Behinderung.

Es gibt Räume für Fahrräder und Kinderwagen.
Die Tiefgarage hat 162 Stellplätze.

Wer kein eigenes Auto hat, kann Car-Sharing nutzen.
Es gibt drei kleine Autos und einen Transporter.

Stadtentwicklung mit sozialem Blick

Bürgermeister Zimmermann lobt das Quartier.
Er sagt: Die Wohnungen sind gut geplant.
Man sieht nicht, welche Wohnungen gefördert sind.

Im Viertel gibt es auch gute Einkaufsmöglichkeiten.
Die Drogerie Rossmann hat geöffnet.
Spielplätze und ein Outdoor-Fitnessbereich sind beliebt.
Die AWO-Kita nimmt Kinder auf und bringt Leben ins Viertel.

Neue Wohnprojekte in Planung

Monheimer Wohnen plant mehr neue Häuser.
Im Baumberger Osten entsteht das „Türkei-Viertel“.
Dort gibt es 53 Einfamilienhäuser und viele Wohnungen.

Auf einem alten Fabrikgelände könnten 150 Wohnungen gebaut werden.
Im Stadtteil Monheim Mitte gibt es weitere Pläne.

Auch hier sollen viele geförderte Wohnungen entstehen.

Fazit

Das Sophie-Scholl-Quartier zeigt, wie modernes Wohnen geht:

  • Sozial und bezahlbar
  • Umweltfreundlich und barrierearm
  • Mit guter Ausstattung und viel Service

Neue Projekte sollen die Stadt weiter verbessern.
So bleibt Wohnen in Monheim attraktiv für viele Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 17:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen sozial gemischter und nachhaltiger Wohnraum wie im neuen Sophie-Scholl-Quartier?
Unverzichtbar – So muss moderner Wohnungsbau aussehen!
Gut gemeint, doch die Mieten sind oft trotzdem zu teuer.
Sozialer Wohnraum? Mir reicht Eigentum oder Luxus.
Nachhaltigkeit beim Bauen ist sekundär – Hauptsache bezahlbar.
Ich finde so ein Quartier eher überbewertet und langweilig.