Übersetzung in Einfache Sprache

Sprache lernen beginnt früh

Kinder lernen Sprache schon vor dem Schreiben.
Fachkräfte in Kitas helfen dabei sehr.
Sie zeigen Kindern Wörter und Geschichten spielerisch.
So lernen Kinder den Umgang mit Schrift.

Neue Fortbildung: „Literacy kompakt“

Das Ulla-Hahn-Haus in Monheim am Rhein
bietet jetzt eine neue Fortbildung an.
Sie heißt „Literacy kompakt“.
Die Fortbildung hilft Fachkräften in Kitas.
Sie lernen, wie sie Kindern Sprache besser lehren.

Was ist das Ziel der Fortbildung?

Kinder sollen Sprache leichter lernen.
Die Fachkräfte lernen viele praktische Methoden:

  • Bilderbücher spannend zeigen, so dass Kinder fühlen und hören
  • Kinder zum Geschichtenerzählen motivieren
  • Den Kita-Alltag sprachreich gestalten

So bekommen Kinder mehr Freude an Sprache.

Wer sagt das?

Julia Gerhard arbeitet im Ulla-Hahn-Haus.
Sie sagt:
„Die Seminare sind praktisch und helfen direkt.
Fachkräfte lernen, Kinder bei Sprache und Schrift zu unterstützen.“

Online-Info-Termine im September

Sie können kostenlos online teilnehmen.
Dabei erfahren Sie mehr über die Fortbildung.
Termine sind:

    1. September, 16:00–17:30 Uhr (Kursnummer W-U852)
    1. September, 16:00–17:30 Uhr (Kursnummer W-U853)

Melden Sie sich mit der Kursnummer an.
Auch E-Mail oder Anrufbeantworter geht während der Ferien.

Kontakt zum Ulla-Hahn-Haus

Für Fragen und Anmeldung:

Start und Ablauf der Fortbildung

Der erste Kurs findet am 29. Oktober statt.
Die Kursleiterin ist Eva Hansen, eine Expertin für Sprache.
Bis Ende 2026 gibt es sechs weitere Kurse.
Wer alle Kurse macht und ein Projekt zeigt,
erhält das Zertifikat „Literacy-Fachkraft“ bis Frühjahr 2027.

Kosten der Fortbildung

Pro Kurs zahlen Sie 75 bis 100 Euro.
Kitas aus Monheim zahlen weniger.
Alle Termine finden Sie auf der Website des Ulla-Hahn-Hauses.

Mehr Infos online

Auf der Seite des Bundesverbands Leseförderung
finden Sie das Curriculum (Lehrplan) und Informationen:
https://www.bundesverband-lesefoerderung.de
Ein Curriculum ist ein Plan mit Lernzielen und Inhalten.

Warum ist das wichtig?

„Literacy kompakt“ setzt auf Praxis, nicht Theorie.
So lernen Fachkräfte, Kinder besser zu fördern.
Sprache macht Kindern viel Freude.
Das Angebot hilft den Kindern, die Welt zu entdecken.

Wo findet die Fortbildung statt?

Im Ulla-Hahn-Haus in Monheim am Rhein.
Mehr Informationen gibt es auf der Webseite der Stadt.

Mit „Literacy kompakt“ kann Ihre Kita Kinder gut fördern.
Sie lernen, wie Sprache und Lesen Spaß machen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 07:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass pädagogische Fachkräfte in Kitas speziell dafür ausgebildet werden, Kindern Sprache und Lesen spielerisch näherzubringen?
Unverzichtbar – Grundstein für lebenslange Lernfreude
Gut, aber Praxis muss im Alltag umsetzbar bleiben
Zuviel Aufwand – Hauptsache, die Kinder haben Spaß
Nicht wichtig – Sprache entwickelt sich von allein
Ich bin mir unsicher, ob Fortbildungen hier viel bewirken