BĂŒrgermeisterin Wienecke und Gleichstellungsbeauftragte Konrad hissen die Flagge zum Aktionstag gegen Gewalt an Frauen.
Foto: © Stadt Monheim am Rhein

Monheim setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Mit Flaggenhissen, mehrsprachigen BrötchentĂŒten und PrĂ€ventionsangeboten macht die Stadt am 25. November auf das Thema aufmerksam

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und MĂ€dchen in Monheim am Rhein

Am 25. November hissten BĂŒrgermeisterin Sonja Wienecke und Gleichstellungsbeauftragte Regina Konrad im Stadtzentrum gemeinsam die Aktionsflagge „Nein zu Gewalt an Frauen“. Die Aktion macht auf die vielfache und soziale Schichten ĂŒbergreifende Problematik von Gewalt gegen Frauen und MĂ€dchen aufmerksam.

BrötchentĂŒtenaktion mit mehrsprachigen Informationen

Im Rahmen der seit 2011 durchgefĂŒhrten Aktion „Gewalt kommt nicht in die TĂŒte!“ werden in Monheim 30.000 BrötchentĂŒten mit Aufrufen und Notrufnummern auf Deutsch und sechs weiteren Sprachen verteilt. Ziel ist es, Betroffenen Mut zu machen und UnterstĂŒtzung zugĂ€nglich zu machen.

Hilfetelefon und PrÀventionsangebote

Das Hilfetelefon „Hilfe fĂŒr Frauen“ ist unter 116 016 rund um die Uhr anonym und mehrsprachig erreichbar. PrĂ€ventionsmaßnahmen umfassen Informationsmaterialien, einen PrĂ€ventionsfilm im Kino und einen Selbstbehauptungskurs fĂŒr Frauen und MĂ€dchen.

Die Statistik zeigt 800 FÀlle hÀuslicher Gewalt im Kreis Mettmann, davon 92 in Monheim am Rhein. Die Initiatoren betonen die gesellschaftliche Verantwortung, hinzuschauen und Betroffenen Schutz und Hilfe zu bieten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Monheim setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen | Symbolbild
Monheim setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.