
Monheim am Rhein gestaltet Mobilität der Zukunft
Workshop im europäischen Projekt „Diversify-CCAM“ erfasst Bedürfnisse junger und älterer Menschen für innovative VerkehrsangeboteWorkshop in Monheim am Rhein untersucht Mobilitätsbedürfnisse
Am 21. Oktober findet in Monheim am Rhein ein zweistündiger Workshop im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts „Diversify-CCAM“ statt. Ziel ist es, die Mobilitätsgewohnheiten junger Erwachsener (18-25 Jahre) und Senioren (ab 65 Jahre) zu erfassen und so zukunftsfähige, vernetzte sowie automatisierte Verkehrsangebote zu entwickeln. Teilnehmende erhalten eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro pro Stunde.
Diskussion und Forschungsmethodik
Nach einer Einführung werden in Kleingruppen aktuelle Mobilitätsfragen diskutiert und Ergebnisse gemeinsam reflektiert. Monheim gilt als Pilotstandort und bringt so die europaweite Forschung nahe an die lokalen Bedürfnisse.
Zum Forschungsprojekt „Diversify-CCAM“
Das Projekt untersucht an zwölf europäischen Standorten, darunter Monheim am Rhein, wie öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden und welche individuellen Anforderungen bestehen. Koordiniert wird das Vorhaben in Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Ziel ist die Entwicklung inklusiver und anpassungsfähiger Mobilitätslösungen, unterstützt durch digitale Werkzeuge für Verkehrsplaner.
Teilnahme und Anmeldung
Interessierte können sich bis zum 15. Oktober per E-Mail an events@bahnen-.de anmelden. Dabei sind Altersgruppe und Bezug zu Monheim am Rhein anzugeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bedeutung für die Region und Europa
Mit dem Projekt trägt Monheim am Rhein dazu bei, den öffentlichen Nahverkehr nachhaltiger und bedarfsgerechter zu gestalten und die Akzeptanz neuer Technologien zu erhöhen. Die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist dabei zentral.