Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Monheim am Rhein. Die Kunstschule lädt Jugendliche und junge Erwachsene ein. Sie können mehr über kreative Berufe lernen. In der Reihe „Startup - Wie ich werde, was ich bin“ erzählen Künstlerinnen und Künstler von ihrem Weg. Sie geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Die Reihe ist kostenlos. Es ist die dritte Runde. Sie bietet viele Informationen über kreative Berufe.
<h2>Kreativität entdecken</h2>
<p>Brigitte Schörmann leitet das Programm für Jugendliche. Sie sagt, dass die Kunstschule Jugendliche ermutigen möchte. Die Kunstschule möchte, dass junge Menschen auf sich und ihre Intuition vertrauen. Die Reihe hilft, Kreativität zu entdecken. Jugendliche ab 14 Jahren können in vier Vorträgen inspirierende Menschen kennenlernen. Diese Menschen arbeiten in verschiedenen kreativen Berufen.</p>
<h2>Termine der Vorträge</h2>
<p>Die Vorträge sind an vier Freitagen. Die Zeit ist jeweils von 18 bis 20:30 Uhr. Am 30. August beginnt Grafikdesigner Christian Dünow. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit Hausfassaden und Skateboards. Am 27. September berichtet Salva Chindamo über Tätowierungen. Am 8. November spricht Designerin und Kuratorin Hannah Kuhlmann. Sie gibt Einblicke in ihren abwechslungsreichen Job. Am 6. Dezember schließt Jovita Majewski die Reihe ab. Sie nimmt die Zuhörer mit in die Welt einer Malerin, Bildhauerin und Fotografin.</p>
<h2>Eintritt kostenlos und Anmeldung nötig</h2>
<p>Die Vorträge sind kostenlos. Sie finden in der Kunstschule in Monheim am Rhein statt. Die Adresse ist Berliner Ring 9, Raum 3.1. Die Anmeldung ist für alle oder einzelne Termine nötig. Man kann sich auf der Website der Kunstschule anmelden. Die Website ist www.kunstschule.monheim.de. Brigitte Schörmann sagt, dass die Vorträge für alle spannend sind. Auch für diejenigen, die keinen kreativen Beruf wählen möchten. Künstlerinnen und Künstler helfen, Potenziale zu entdecken. Sie bieten wertvolle Ideen für andere Bildungs- und Ausbildungswege.</p>
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: So, 1. Sep um 21:05 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.