Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
<h3>Politik muss aktiv handeln</h3>
Monheim am Rhein. Die Menschen wissen viel über den Klimawandel. Die Flut vor langer Zeit hat viele Menschen betroffen. Viele Menschen wollen, dass die Politik mehr tut. Sie finden die Maßnahmen von Bund, Ländern und Kommunen nicht ausreichend. Viele Menschen wollen direkt mitentscheiden. Sie möchten eigene Klima-Initiativen starten.
<h3>Ideen für ein besseres Klima</h3>
Die Volkshochschule in Monheim am Rhein bietet einen Vortrag an. Interessierte erfahren viel über bestehende Initiativen. Sie lernen, wie direkte Demokratie funktioniert. Sie sehen, wie sie selbst aktiv für den Klimaschutz sein können. Der Vortrag ist kostenlos. Er findet am 17. September von 18 bis 19:30 Uhr in der Volkshochschule in der Tempelhofer Straße 15 statt.
<h3>Stecker-Solaranlagen für alle Haushalte</h3>
Am 18. September gibt die Ingenieurin Isabelle Uebach einen weiteren Vortrag. Sie ist Energieberaterin für die Verbraucherzentrale NRW. Der Vortrag handelt von den Vorteilen von Stecker-Solaranlagen. Mieterinnen, Mieter und Wohnungseigentümer können ihren eigenen Sonnenstrom produzieren. Diese Geräte sind einfach zu installieren. Man kann sie am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach anbringen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom. Sie helfen, die Stromkosten zu senken. Der Vortrag findet von 15 bis 16:30 Uhr in Raum 0.16 in der Tempelhofer Straße statt.
<h3>Anmeldung zu den Vorträgen</h3>
Man muss sich für den Vortrag über direkte Demokratie anmelden. Die Kursnummer ist 24W1207. Man kann sich für den Vortrag über Stecker-Solaranlagen anmelden. Die Kursnummer dafür ist 24W1612. Weitere Informationen zur Anmeldung stehen auf der Website der Volkshochschule Monheim am Rhein.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 2. Sep um 07:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.