Ingenieurin Isabelle Uebach gibt Einblicke in die Welt der Stecker-Solaranlagen, die es ermöglichen, auch in Mietwohnungen klimafreundlichen Strom zu erzeugen.
Foto: Jens Hecker

Klimaschutz selbst gestalten: Fachvorträge in Monheim am Rhein

Erfahren Sie, wie Sie aktiv zur Verbesserung des Klimas beitragen können und entdecken Sie innovative Lösungen für nachhaltige Energiegewinnung!

Fachvorträge setzen Klimaschutz in den Fokus

Klimapolitik selbst in die Hand nehmen

Monheim am Rhein. Die verheerenden Folgen des Klimawandels sind den Menschen in Deutschland spätestens seit der Flutkatastrophe an Ahr und Erft vor zwei Jahren bewusst. Der Ruf nach einem beherzten Handeln der Politik wird lauter, doch viele empfinden die ergriffenen Maßnahmen von Bund, Ländern und Kommunen als unzureichend. In diesem Kontext setzen Bürgerinnen und Bürger zunehmend auf direkte Demokratie, um Klima-Initiativen selbst zu starten.

Initiativen für ein besseres Klima

Die Volkshochschule (VHS) Monheim am Rhein bietet dazu einen Fachvortrag an. Hier erhalten Interessierte einen Überblick über bestehende Initiativen, die Funktionsweise von direktdemokratischen Verfahren und die Möglichkeiten, sich selbst aktiv für den Klimaschutz einzusetzen. Der kostenlose Vortrag findet am 17. September von 18 bis 19:30 Uhr in den VHS-Räumen an der Tempelhofer Straße 15 statt.

Stecker-Solaranlagen für jeden Haushalt

Am 18. September wird die Ingenieurin Isabelle Uebach, die als Energieberaterin für die Verbraucherzentrale NRW tätig ist, einen weiteren Vortrag anbieten. Dieser widmet sich den Vorteilen von Stecker-Solaranlagen, die es Mieterinnen, Mietern und Wohnungseigentümern ermöglichen, ihren eigenen Sonnenstrom zu produzieren. Diese Geräte können ganz einfach am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach installiert werden. Sie produzieren klimafreundlichen Strom und helfen, die Stromkosten zu senken. Der Vortrag findet von 15 bis 16:30 Uhr in Raum 0.16 an der Tempelhofer Straße statt.

Anmeldung zu den Vorträgen

Für den Fachvortrag zur direkten Demokratie sind Anmeldungen unter der Kursnummer 24W1207 erforderlich. Der Vortrag über Stecker-Solaranlagen kann unter der Kursnummer 24W1612 angemeldet werden. Weitere Informationen zur Anmeldung sind auf der Website der VHS Monheim am Rhein zu finden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.