**Vielfalt feiern und erleben im Sojus 7: Ein Wochenende der queeren IdentitÀt, KreativitÀt und Empowerment**
Monheim am Rhein. Am 14. und 15. Februar 2024 lĂ€dt das Sojus 7 zu einem inspirierenden und bunten Event ein, das die Vielfalt und Schönheit der queeren Community zelebriert. Unter dem Motto âLetâs Talk About Being Queerâ sind alle herzlich eingeladen, ĂŒber IdentitĂ€t, KreativitĂ€t und Empowerment zu sprechen, zu diskutieren und eine Verbindung zu Gleichgesinnten zu knĂŒpfen. Dieses Event stellt nicht nur eine Plattform fĂŒr den Dialog dar, sondern bietet auch die Gelegenheit, durch kreative Ausdrucksformen neue Perspektiven zu gewinnen und die eigenen Erfahrungen zu teilen.
Die Initiative âLetâs Talk Aboutâ hat sich zum Ziel gesetzt, einen Raum fĂŒr wichtigen sozialen Austausch zu schaffen und das Bewusstsein fĂŒr die Herausforderungen und Chancen, die die queere Community begleiten, zu schĂ€rfen. Jedes Jahr widmet sich die Initiative einem spezifischen Thema und nutzt verschiedene Formate wie performative Aktionen, Workshops und Diskussionsrunden, um das Thema auf eine ansprechende Weise zu behandeln. Dadurch wird ein fruchtbarer Boden fĂŒr Inspiration und gesellschaftliche Teilhabe geschaffen.
âIn unserer Gesellschaft kommt es leider immer noch vor, dass queere Menschen Ausgrenzung erfahren. Mit âLetâs Talk About Being Queerâ möchten wir einen geschĂŒtzten Raum schaffen, in dem sich die Teilnehmer frei entfalten können. Wir zeigen, wie facettenreich unsere Community ist und feiern unsere IdentitĂ€ten. Es ist wichtig, dass wir uns gegenseitig unterstĂŒtzen, kreativ sind und uns austauschen könnenâ, erklĂ€rt Nox, einer der Hauptorganisatoren des Events. âSo zeigen wir unseren Stolz auf unser queeres Sein und unsere Gemeinschaft.â
Der Freitagabend startet um 20 Uhr mit dem bewegenden Film âThe Danish Girlâ, der die Geschichte einer der ersten bekannten Transgender-Personen, Lili Elbe, erzĂ€hlt. Im Anschluss an die FilmvorfĂŒhrung sind alle Anwesenden eingeladen, bei Snacks und GetrĂ€nken ins GesprĂ€ch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und mehr ĂŒber die Themen, die im Film angesprochen werden, zu diskutieren.
Der Samstag ist ein Veranstaltungshighlight mit einem abwechslungsreichen Programm. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem Empowerment-Workshop, der speziell fĂŒr queere Personen konzipiert ist und dazu ermutigt, die eigene IdentitĂ€t zu erkunden und Selbstbewusstsein aufzubauen. Im kreativen Workshop, der um 15 Uhr beginnt, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, PortrĂ€tarbeiten zu gestalten - eine hervorragende Gelegenheit, die individuelle KreativitĂ€t auszudrĂŒcken und sich mit anderen Kreativen auszutauschen.
Ein weiteres Highlight des Samstags ist das Queer-CafĂ©, das von 17 bis 21:30 Uhr geöffnet ist und die GĂ€ste mit kulinarischen Köstlichkeiten, live Musik und einem spektakulĂ€ren Auftritt einer Drag-Queen begeistert. Die AtmosphĂ€re wird von Freude und Zusammengehörigkeit geprĂ€gt sein, wĂ€hrend alle Anwesenden die Vielfalt der queeren Gemeinschaft feiern. Ab 21:30 Uhr wird die Party mit âFLINTA*-DJ-Setsâ fortgesetzt, die das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die queere Galaxie nehmen und die TanzflĂ€chen zum Beben bringen.
âFĂŒr mich persönlich ist es immer etwas ganz Besonderes, nach einem kreativen und inspirierenden Tag mit vielen Gleichgesinnten auf der TanzflĂ€che zu sein und frei zu tanzen. Das ist pure Lebensfreudeâ, sagt Nox voller Vorfreude auf die Events. Das gesamte Wochenende ist darauf ausgelegt, Menschen zu vernetzen, den Austausch von Ideen und Erlebnissen zu fördern und die Schönheit der queeren Vielfalt gebĂŒhrend zu feiern. Der Eintritt zu allen Workshops und Veranstaltungen ist kostenfrei, und die Teilnehmer können sich 30 Minuten vor dem Workshopbeginn einfinden.
ZusĂ€tzlich zu den Veranstaltungen wird am Wochenende eine besondere Ausstellung zu sehen sein, die von den âRhein*queersâ kuratiert wurde. Die Ausstellung mit dem Titel âQueer Iconsâ widmet sich Persönlichkeiten, die sich unermĂŒdlich fĂŒr die queere Community engagiert haben und deren kreative Arbeiten und Lebensweisen Vorbilder fĂŒr viele darstellen. Die Ausstellung bietet tiefere Einblicke in die Geschichte und den Einfluss dieser Icons, die trotz gesellschaftlicher WiderstĂ€nde einen Platz fĂŒr queere PrĂ€senz in der Kunst und Kultur geschaffen haben.
Das Event im Sojus 7 bietet nicht nur die Möglichkeit, zentrale Themen der queeren Community zu besprechen, sondern auch eine Plattform, um die Vielfalt zu feiern, die KreativitĂ€t auszuleben und ein starkes Netzwerk zu bilden. Jeder, der an diesem Wochenende vorbei kommt, wird Teil eines wertvollen und lebensbejahenden Austauschs â ein Fest der Farben, Stimmen und IdentitĂ€ten.