
Leinenpflicht in Münzenberg: Achtung Hundebesitzer!
Wichtige Regelungen für Naturschutzgebiete während der Brut- und SetzzeitLeinenpflicht in Münzenbergs Naturschutzgebieten: Ein Aufruf an Hundebesitzer
Die Stadtverwaltung Münzenberg informiert Hundebesitzer über die geltende Leinenpflicht in den Naturschutzgebieten der Region. Besonders zur aktuellen Brut- und Setzzeit, die naturbedingt für viele Tiere eine kritische Phase darstellt, wird ein verantwortungsvolles Handeln gefordert.
Warum eine Leinenpflicht?
Die ersten warmen Tage im Jahr ziehen viele Spaziergänger in die Natur, und die Wetterwiesen werden vermehrt besucht. Hier begegnen Menschen häufig Rehen und anderen Wildtieren, die in ihrer natürlichen Umgebung grasen. Für viele Hunde ist dies ein unwiderstehlicher Anreiz, ihren Jagdtrieb auszuleben – ein Umstand, den Hundebesitzer unbedingt berücksichtigen sollten.
In den Naturschutzgebieten rund um die Burgenstadt Münzenberg gilt eine grundsätzliche Anleinpflicht. Diese Regelung ist in der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Münzenberg verankert und erfordert, dass Hunde in diesen Gebieten stets an der Leine geführt werden. Zu den betroffenen Arealen zählen auch die beliebten Wetterwiesen.
Appell an die Hundehalter
Dr. Isabell Tammer, eine Vertreterin der Stadtverwaltung, ruft Hundebesitzer dazu auf, respektvoll mit der Natur und den dort lebenden Wildtieren umzugehen. Sie macht deutlich, dass ein verantwortungsvolles Handeln im Sinne des Tierschutzes und der Natur unerlässlich ist. Die Stadtverwaltung bittet daher alle Hundebesitzer, ihre Hunde in den Naturschutzgebieten nur an der Leine auszuführen.
Freiheit außerhalb der Schutzzonen
Außerhalb der Leinenpflichtigen Gebiete können Hundehalter ihren Vierbeinern etwas mehr Freiheit erlauben. Dennoch sind Vorsicht und Höflichkeit gegenüber Fahrradfahrern, anderen Hunden sowie Spaziergängern gefragt. Das Anleinen des Hundes in solchen Situationen kann helfen, Missverständnisse und mögliche Konflikte zu vermeiden.
Die Sensibilität der Brut- und Setzzeit
Die derzeitige Brut- und Setzzeit, die in der Regel bis zum 1. August dauert, ist für viele Wildtiere eine besonders schützenswerte Zeit. Die Stadtverwaltung lädt daher auch außerhalb der Naturschutzgebiete Hundebesitzer ein, im Sinne der Tierwelt freiwillig auf Leinenführung zu achten.
Fazit
Durch das Einhalten der Leinenpflicht und das respektvolle Miteinander in der Natur können Hundebesitzer ihre Verantwortung wahrnehmen und gleichzeitig dazu beitragen, die natürlichen Lebensräume unserer heimischen Tierwelt zu schützen. Packen Sie also die Leckerlis ein, machen Sie einen Spaziergang und denken Sie daran: Manchmal ist die Leine das beste Accessoire für Ihren vierbeinigen Freund.
Für weitere Informationen und spezielle Anliegen steht die Stadtverwaltung Münzenberg gerne zur Verfügung.