Foto: Siehe Quellenangaben

Erinnerung an Gerda Katz: Gedenkveranstaltung in Münzenberg

Am 9. November 2025 im Kulturhaus Alte Synagoge: Vortrag und Musik zum Schicksal einer jüdischen Münzenbergerin während der Reichspogromnacht

Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht in Münzenberg

Am 9. November 2025 lädt der Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg ins Kulturhaus Alte Synagoge zu einer Gedenkveranstaltung für Gerda Katz, eine Münzenberger Jüdin, ein. Ihre Geschichte, geprägt von Flucht und Verlust während der NS-Zeit, steht im Mittelpunkt der Erinnerung an die Reichspogromnacht.

Programm und Ziel

  • Datum: 9. November 2025, 18:00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)
  • Ort: Junkernhof 14, Kulturhaus Alte Synagoge, Münzenberg
  • Vortrag zum Schicksal Gerdas basierend auf dem Buch Three Stars the Night Sky
  • Musikalische Begleitung durch Reiner Mohr und Angelika Herrmann

Die Veranstalter rufen dazu auf, gemeinsam ein Zeichen für eine freiheitlich-demokratische Gesellschaft zu setzen und gegen Hass aktiv zu werden.

Bedeutung des Gedenkens

Gerda Frumkin, geb. Katz, wäre 2025 100 Jahre alt geworden. Ihr Leben steht exemplarisch für die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung und mahnt dazu, das historische Bewusstsein wachzuhalten und gesellschaftliche Brüche zu vermeiden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.