Foto: Siehe Quellenangaben

Kreuze ohne Haken: Zeichen für Vielfalt in Lemgo

Jugendliche und Nachbarschaft setzen sich im Familienzentrum Wilde Wiese für Toleranz und Demokratie ein

Im Lemgoer Süden wurden am Mittwochabend im Familienzentrum Wilde Wiese erstmals „Kreuze ohne Haken“ an neue Besitzerinnen und Besitzer übergeben, um ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Demokratie zu setzen. Die Initiative stammt ursprünglich aus dem Wendland und steht für ein respektvolles Miteinander verschiedener Kulturen und eine lebendige Gemeinschaft.

Die Aktion stieß auch lokal auf breite Unterstützung: Jugendliche der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Gesamtschule produzierten Kreuze im Rahmen eines Schulprojekts, was viele Anwohner und Einrichtungen motivierte, sich zu beteiligen. Die Nachbarschaft Lemgo Süd finanzierte zudem ein Kreuz für das Quartierszentrum, das der Stadt übergeben wurde.

Bürgermeister Markus Baier hob die Bedeutung solcher sichtbaren Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hervor und betonte, dass die Aktion Mut macht und demokratische Werte stärkt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.