Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die "Nacht der Bibliotheken"?

Die "Nacht der Bibliotheken" ist eine besondere Nacht.
In Hessen gibt es diese Veranstaltung zum ersten Mal.
Es nehmen 140 Bibliotheken teil.
Sie bieten mehr als 200 Veranstaltungen an.
Das Ziel ist: Bibliotheken sollen lebendig sein.
Sie sollen Begegnung, Bildung und Kultur bieten.

Was ist das besondere Programm?

Das Programm ist für alle Altersgruppen.
Es gibt viele Angebote:

  • Literatur (Bücher lesen).
  • Musik.
  • Spiele (Gaming).
  • Kreativangebote (kreativ sein).

Hier sind Beispiele:

Kelsterbach

  • Öffnet ab 16 Jahren.
  • Es gibt Führungen.
  • Es gibt Gaming-Stationen.
  • Es gibt Mitmachaktionen.
  • Man kann die Bibliothek anders erleben.

Frankfurt

  • Es gibt eine neue Lesung.
  • Der Autor Eckhart Nickel liest aus seinem Roman "Punk".
  • Es gibt Musik von der Alan Baker Band.
  • Christoph Schröder moderiert.

Junge Gäste

  • Können Kuscheltiere über Nacht in der Bibliothek lassen.
  • Es ist eine Kuscheltier-Party.
  • Am nächsten Tag gibt es Abenteuerberichte.

Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt

  • Führungen werden angeboten.
  • Man kann Magazine ansehen.
  • Es gibt eine Ausstellung über das Buch.
  • Es gibt eine Hörstation mit alten und neuen Audioaufnahmen.

Frankfurt bietet viele Aktionen

In Frankfurt gibt es viele verschiedene Angebote.
Sie zeigen: Bibliotheken sind modern.
Sie sind offen für alle Menschen.
Man kann viel entdecken:

  • Einblick hinter die Kulissen.
  • Interaktive Medien.

Warum gibt es die "Nacht der Bibliotheken"?

Sie wird vom Deutschen Bibliotheksverband organisiert.
Das Motto ist: "Wissen. Teilen."
Es soll zeigen:

  • Bibliotheken sind Orte für Informationen.
  • Zum Austausch.
  • Für gesellschaftliches Miteinander.

Die Aktion findet am 4. April 2025 statt.
Sie zeigt, was Bibliotheken heute alles können.

Wie kann man mitmachen?

Auf einer Webseite gibt es alle Infos.
Dort finden Sie das Programm.
Hier sind die Links:

Abschluss

Die Organisatoren wollen die Bibliotheken zeigen.
Sie möchten, dass viele Menschen mitmachen.
Die Nacht ist magisch.
Man kann die Bibliothek neu entdecken.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Kelsterbach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 05:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Kelsterbach
R
Redaktionsteam Kelsterbach

Umfrage

Sollten Bibliotheken regelmäßig nächtliche Events wie die 'Nacht der Bibliotheken' veranstalten, um ihre Rolle als lebendige Kulturorte zu stärken?
Ja, um die Bibliotheken vom stillen Lesesaal zum Erlebnisraum zu machen.
Nein, die Nachtveranstaltungen sind nur kurzfristige Modeerscheinungen.
Nur, wenn sie auch kreative und innovative Programme anbieten.
Nein, das ist zu teuer und nicht notwendig.
Nur in Großstädten, in ländlichen Regionen reicht die klassische Nutzung.