Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Vor langer Zeit fand an einem Dienstag ein Konzert im Hotel Tanne in Ilmenau statt. Es gab viel Musik und Kultur. Rund 30 Gäste waren da. Sie feierten das Gedicht von Goethe „Ilmenau“.
<h2>Ein besonderes Gedicht</h2>
<p>Das Gedicht hatte einen besonderen Fokus. Es begann mit den Worten „Anmutig Tal - Du immergrüner Hain!“. Martin Strauch las das Gedicht vor. Er sprach auch über wichtige Themen von heute.</p>
<h2>Junge Künstler auf der Bühne</h2>
<p>Martin Strauch trat mit jungen Künstlerinnen und Künstlern auf. Sie kamen von der Musikschule Arnstadt-Ilmenau. Sie spielten klassische Musik auf Geige, Klavier und Gitarre. Eliane Ungänz, Marit Fischer, Kaela Spranger, Paul Anding und Andrey Zenin waren dabei. Sie schufen eine schöne Stimmung. Die Musik verstärkte die Emotionen von Goethes Gedicht.</p>
<h2>Großes Lob vom Publikum</h2>
<p>Das Publikum war sehr zufrieden. Die Gäste applaudierten viel. Nico Debertshäuser sprach im Namen der Stadt. Er bedankte sich bei allen für den gelungenen Abend.</p>
<h2>Blick in die Zukunft</h2>
<p>Das Kulturamt plant schon die nächste Feier von „Ilmenau“ für das nächste Jahr. Ein Duo mit dem Namen „con emozione“ wird die Woche beenden. Sie spielen ein Romantikprogramm mit dem Titel „'Über allen Gipfeln ist Ruh‘“. Es gibt auch kleine Geschichten und Gedichte von Goethe.</p>
<h2>Veranstaltungen während der Woche</h2>
<p>Es gibt viele Veranstaltungen in der Goethefestwoche. Hier sind einige:</p>
<ul>
<li><strong>4. September:</strong> Zeichenkurs (1/2) „Wenn Aussichten zu Einsichten werden...“ (14:00 - 17:00 Uhr, Treffpunkt Museum Jagdhaus Gabelbach)</li>
<li><strong>5. September:</strong> Zeichenkurs (2/2) „Wenn Aussichten zu Einsichten werden...“ (14:00 - 17:00 Uhr, Treffpunkt Museum Goethehaus Stützerbach)</li>
<li><strong>6. September:</strong> Stadtführung „Goethe und Ilmenau“ (ab 16:00 Uhr, Beginn an der Ilmenau-Information)</li>
</ul>
<p>Die Bergmannskapelle hat von 13:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Es gibt eine Sonderausstellung „Goethe im Berg“ im GoetheStadtMuseum.</p>
<p>Für mehr Informationen besuchen Sie bitte <a href="https://www.ilmenau.de/goethefestwoche">ilmenau.de/goethefestwoche</a>.</p>
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Ilmenau
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 5. Sep um 08:45 Uhr